Artikel: Konzept von Städten der Zuflucht
24. Januar 2017, von Internetredaktion

Foto: Josep Bracons
Auf dem Flüchtlingsforschungsblog erläutert Helene Heuser erstmals ein Konzept von Städten der Zuflucht. Damit beschreibt sie die Idee einer direkten Aufnahme von Flüchtenden in Städte und Gemeinden.
In dem Artikel stellt Helene Heuser aktuelle Praxen und Traditionslinien einer utopisch-pragmatischen sowie innovativ-traditionellen Idee "glokaler" Migrations- und Flüchtlingspolitik vor. Zugleich skizziert sie ein im Entstehen begriffenes interdisziplinäres Forschungsfeld im Nexus Stadt und Migration/Flucht, in das sie ihr Konzept von Städten der Zuflucht einordnet.
"Mit dem Begriff 'Städte der Zuflucht' können diejenigen Städte beschrieben werden, die eine direkte Aufnahme von Flüchtlingen oder MigrantInnen aus dem Ausland in eine bestimmte Stadt fordern. Momentan bilden sich in Deutschland, Europa und weltweit Initiativen auf Städteebene, die auf eine liberale Aufnahmepolitik von Flüchtlingen abzielen. Das ist kein Zufall, denn Städte sind seit jeher weltweit ein Ort der Migration und Flüchtlingsaufnahme. Angesichts der Begrenztheit der nationalstaatlichen Flüchtlingsregime rücken Städte bzw. Kommunen nun – auch in Deutschland – wieder in den Vordergrund." Weiterlesen