Der Forschungsbericht No. 5 aus dem Institut für Kriminologie mit ersten Ergebnissen zu Vorgehensweise und Rücklauf der Repräsentativbefragung “Junge Menschen in Deutschland 2022“ ist online erschienen
27. Oktober 2022, von Internetredaktion
Innerhalb des durch das BMBF und das BMI geförderten Forschungsvorhabens MOTRA wurde durch das Institut für Kriminologie an der Fakultät für Rechtswissenschaft Mitte 2022 eine repräsentative Online-Befragung junger Menschen im Alter von 16 bis 21 Jahren erfolgreich durchgeführt. Diese Untersuchung (JuMiD 2022) geht der Frage nach welche Sorgen und Belastungen junge Menschen angesichts aktueller gesellschaftlichen Herausforderungen erleben und wie sie in dieser Hinsicht gesellschaftliche und politische Entscheidungsträger bewerten. Weiter geht es um Einstellungen zu Demokratie und Freiheitsrechten, Erfahrungen mit Diskriminierung sowie die Verbreitung von Intoleranz gegenüber Minderheiten und die Akzeptanz politisch motivierter Gewalt. Der nun online verfügbare Forschungsbericht No. 5 informiert über diese Studie. Es werden Zielsetzungen und Durchführung der Untersuchung erläutert sowie die 2022 erreichte Stichprobe junger Menschen beschrieben. Weitere Ergebnisse aus diesem Forschungsprojekt werden in nächster Zeit veröffentlicht. Nähere Informationen zur Umfrage „Junge Menschen in Deutschland“ im Rahmen des MOTRA-Projektes finden sich auf einer eigenen Webseite.