Katharina Leithoff
Katharina Leithoff war von August 2015 bis 2016 studentische Mitarbeiterin bei der RLC Hamburg, die sie zusammen mit Frau Prof. Dr. Markard und Fiona Schönbohm gegründet hat. Nachdem sie 2012 ihr Auslandssemester in Aix-en-Provence verbracht und 2013/14 am Jessup Moot Court teilgenommen hat, hat sie 2015 ihren Schwerpunkt im Europa-und Völkerrecht abgeschlossen. Zusammen mit Fiona Schönbohm beschloss Katharina Leithoff im Sommer 2014, die Refugee Law Clinic zu gründen. Ihre ersten Erfahrungen mit Flüchtlingsrecht hat sie bereits bei ihrem Praktikum 2010 in einer Menschenrechtsorganisation in Kapstadt, Südafrika gesammelt.
|
Fiona Schönbohm
Fiona Schönbohm ist ebenfalls Mitbegründerin der RLC Hamburg und war von August 2015 bis Januar 2016 studentische Mitarbeiterin. Sie studierte Rechtswissenschaften in Hamburg und Aix-en-Provence. Derzeit absolviert sie nach Abschluss des Schwerpunktes „Europa- und Völkerrecht“ ihr Erstes Staatsexamen. Neben einer zweijährigen Fortbildung als Mediatorin hat sie an der Universität Hamburg zudem ein einjähriges Seminar zur Friedensforschung absolviert.
|
Esther Haas
Esther Haas arbeitete von September 2016 bis April 2017 im Team der RLC als studentische Mitarbeiterin und nahm gleichzeitig am Ausbildungsprogramm teil. Zuvor hat sie ihren Bachelor in Wirtschaftspsychologie an der Leuphana Universität Lüneburg absolviert und zwei Semester an der Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne studiert.
|
Franziska Jensen
Franziska Jensen war von April 2016 bis 2018 studentische Mitarbeiterin für die RLC Hamburg Zuvor studierte sie zwei Semester lang Philosophie und Anglistik. Anfang 2015 absolvierte sie ein mehrwöchiges Menschenrechtspraktikum an der University of Wellington, Neuseeland. Sie ist seit Oktober 2015 Mitglied der Refugee Law Clinic Hamburg und durchlief dort die Ausbildung zur ehrenamtlichen Rechtsberatung.
|
Fabian Endemann
Fabian Endemann war von Oktober 2016 bis 2019 studentischer Mitarbeiter der RLC Hamburg. Er war insbesondere für die Website, den Email-Verteiler und Druckaufträge zuständig. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg sowie Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt Philosophie an der Fernuniversität Hagen. Im WiSe 15/16 und im SoSe 16 studierte er an dem Trinity College Dublin in den Fächern Rechtswissenschaft, Philosophie und Kunstgeschichte. Im Oktober 2016 begann er parallel zum Schwerpunkt Europa- und Völkerrecht die Ausbildung in der Refugee Law Clinic. Zudem hat er als Tutor die Schlüsselqualifikation Mediation geleitet.
|
Louisa Hadadi
Louisa Hadadi war von Juli 2017 bis 2019 studentische Mitarbeiterin der RLC Hamburg und wurde parallel zur Beraterin ausgebildet. Im Team war sie insbesondere für die Organisation der Supervision und Praktika sowie die Raumbuchung und die Abrechnungen zuständig. Bereits vor ihrem Studium initiierte und leitete sie gemeinsam mit Mitschülern und Mitschülerinnen ein Flüchtlingssportprojekt und gewann dadurch Einblick in die Flüchtlingshilfe. Auch der interkulturelle Austausch ist ihr nicht nur aus familiären Gründen selbstverständlich. Weitere Eindrücke sammelte sie im Frühjahr 2017 während eines sechswöchigen Freiwilligenaufenthaltes in einem Gemeindezentrum in Tansania.
|
Sünje Andresen
Sünje Andresen war von 2016 bis 2019 studentische Mitarbeiterin der RLC Hamburg. Sie hat sich bereits seit Anfang 2015 für die Refugee Law Clinic engagiert und selbst die Ausbildung durchlaufen. Seit Dezember 2015 ist sie ein fester Bestandteil des Beraterteams. Als Studentin der Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg wählte sie den Schwerpunkt Kriminalität und Kriminalitätskontrolle.
|
Marlene Massmann
Marlene Massmann war 2019 studentische Hilfskraft bei der RLC Hamburg. Schon vor ihrem Studium engagierte sie sich in einer Flüchtlingsinitiative und arbeitete in der Zentralen Erstaufnahmestelle Harburg. Von September 2017 bis Juli 2018 machte sie ein Auslandsjahr an der Universiteit Leuven in Belgien, wo sie unter anderem das das Forschungsgebiert der Rechtsethnologie kennenlernte. Im Oktober 2018 begann sie mit dem Schwerpunkt Europa- und Völkerrecht und auch den Ausbildungszyklus in der Refugee Law Clinic.
|
Lara Hoeft
Lara Hoeft ist seit Oktober 2016 Studentin der Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg und arbeitete Juni 2018 - Februar 2020 als studentische Hilfskraft bei der RLC Hamburg. Lara ist vielseitig interessiert und engagiert, wenn es um Menschen- und Tierrechte geht. Vor und während des Studiums engagierte sie sich im Rahmen mehrerer Auslandsaufenthalte in Kinder- und Tierheimen und Krankenhäusern in Kenia, Marokko und Bolivien. Im Oktober 2018 durchlief sie die Ausbildung zur RLC-Beraterin.
|
Sophie Greilich, Dipl. jur.
Sophie Greilich waer ab September 2019 als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Refugee Law Clinic für die Erstellung eines Teaching Manuals für RLCs verantwortlich und hat dies im September 2020 erfolgreich abgeschlossen! Das Projekt wurde gefördert vom Lehrlabor des Unikollegs der UHH und hat das umfassende Ausbildungskonzept der RLC Hamburg als Modell praxisnaher universitärer Ausbildung im Flüchtlingsrecht an der juristischen Fakultät verbessert, verschriftlicht und verstetigt. Nach einem einjährigen Freiwilligendienst in einem ecuadorianischen Frauenhaus, studierte sie Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt Völker- und Europarecht in Hamburg und in Istanbul. Während ihres Studiums nahm sie 2015/2016 am ersten Ausbildungszyklus der Refugee Law Clinic teil und hat sich seitdem als Rechtsberaterin für die Clinic engagiert.
|
Abrafi Osei-Davies
Abrafi Osei-Davies begann 2016 mit dem Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg. Politisches Engagement, besonders hinsichtlich Geschlechter- und sozialer Gerechtigkeit, ist Ihr ein wichtiges Anliegen. Im Winter 2018 trat Sie der Refugee Law Clinic bei, in dem Bestreben, den Zugang zum Recht auch für geflüchtete Menschen zu gewährleisten. Ab Oktober 2019 war Sie als studentische Mitarbeiterin innerhalb eines Projekts zur Lehrbuch-Erstellung für die RLC unterstützend tätig.
|
Wondibel Opoku
Wondibel Opoku ist seit Oktober 2016 Studentin der Rechtswissenschaft an der Uni Hamburg. Neben dem Jurastudium ist sie sozial- gesellschaftlich engagiert und setzt sich sowohl mit anti- muslimischen als auch mit anti- schwarzen Rassismus auseinander und organisiert Projekte, die Bewusstsein für diese Themen schaffen. Im Oktober 2018 begann sie mit dem Ausbildungszyklus der Refugee Law Clinic und berät seit Anfang August. Ab September 2019 war sie als studentische Hilfskraft im Team der RLC.
|
Karina Purenkov (Dipl. jur.)
Karina Purenkov war ab November 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin der RLC und hatte die koordinatorische Leitung inne. Bereits während ihres Studiums der Rechtswissenschaften an der Georg-August Universität Göttingen arbeitete sie als studentische Hilfskraft für die RLC Göttingen. Seit 2018 engagiert Karina sich als ehrenamtliche Mitarbeiterin beim Weißen Ring e.V. Hier berät sie Menschen die Opfer von Straftaten geworden sind und übernimmt Tätigkeiten der Öffentlichkeitsarbeit. Ebenso ist sie Mitglied im Deutschen Juristinnenbund.
|
Mohammad Saluha
Mohammad Saluha studiert Sozialökonomie an der Universität Hamburg. Seit Oktober 2015 hat er als Dolmetscher und Berater in verschiedenen Projekten des Deutschen Roten Kreuzes und für die Organisationen Flüchtlinge Willkommen und Bin e.V. gearbeitet. Von April 2019 bis Februar 2022 war er Teil des Koordinationsteams der Refugee Law Clinic Hamburg und hat die Koordination der Ausbildung zum RLC-Dolmetscher übernommen.
|
Hanna Khorasani
Hanna Khorasani studiert seit April 2017 Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg und belegt den Schwerpunkt Europa-und Völkerrecht. Politische und sozial-gesellschaftliche Themen liegen ihr sehr am Herzen, weshalb sie sich in der Vergangenheit in verschiedenen Bereichen politisch engagierte und im Oktober 2019 die Ausbildung bei der Refugee Law Clinic begann. Bei der Refugee Law Clinic war Hanna von Februar 2020 bis 2022 Studentische Hilfskraft.
|
Tom Werner
Tom Werner ist seit Oktober 2016 Student der Rechtswissenschaften an der Uni Hamburg. Im Oktober 2017 begann er seine Ausbildung bei der Refugee Law Clinic. Anfang 2018 fing er an regelmäßig zu beraten, was er bis Ende 2020 fortsetzte. 2020 half er mit bei dem Aufbau des Projekts “Abschiebehaftberatung Hamburg“, einer Kooperation zwischen der Law Clinic der Bucerius Law School und der Refugee Law Clinic Hamburg. Vor dem Engagement in der RLC, engagierte er sich bei der Insel hilft e.V. in einem Deutschkurs für Menschen die geflohen sind. Von Februar 2020 bis September 2022 war Tom als stundentische Hilfskraft Teil des Koordinations-Teams der RLC.
|
Merle Breckwoldt
Merle Breckwoldt begann 2018 mit dem Studium der Rechtswissenschaft an der Uni Hamburg. Von Oktober 2020 – 2021 absolvierte sie ihre Berater:innenausbildung bei der Refugee Law Clinic Hamburg und berät seitdem aktiv. Merle war von 2022 bis mitte 2023 als SHK aktiv. Parallel dazu ist sie politisch und gesellschaftlich vor allem im Bereich Gleichstellung sowie Nachhaltigkeit engagiert und interessiert.
|
Christine Buhl
Nach Abschluss ihres Bachelors in Sozialer Arbeit und einem halben Jahr Sprachaustausch in Costa Rica begann Christine im Sommersemester 2018 mit dem Jurastudium. Parallel zu ihrem Schwerpunkt in Sozialrecht machte sie 2020-2021 die Ausbildung zur Beraterin an der Refugee Law Clinic Hamburg und ist seitdem sowohl in der Beratung als auch der Organisation aktiv. Christine war von 2022 bis mitte 2023 als SHK aktiv. Neben dem Engagement in der RLC und der Examensvorbereitung ist sie außerdem Teil der Seebrücke Hamburg und setzt sich mit Projekt Artikel 21 für umfassende Schutzmaßnahmen für LGBTQIA* Geflüchtete ein.
|