RLC Hamburg an der Columbia Law School
5. April 2019, von Internetredaktion

Foto: RLC Hamburg
In der ersten Aprilwoche reiste die RLC Hamburg zum zweiten Mal zum Rückbesuch an die Columbia Law School in New York. Fünf Studierende arbeiteten hier für die Hebrew Immigrant Aid Society (HIAS) an einem Leitfaden zu Notunterkünften und öffentlich gefördertem Wohnraum für Undokumentierte und Asylsuchende, die HIAS neben Resettlement-Flüchtlingen unterstützt und berät.
Ein besonderes Highlight im Rahmenprogramm war ein Austausch mit Prof. Dr. Seyla Benhabib (Yale) zum europäischen und US-amerikanischen Umgang mit den "Rechten der Anderen”. Darüber hinaus hatten die Studierenden Gelegenheit, ausgewählte Lehrveranstaltungen als Gäste zu besuchen und an Lunch Talks teilzunehmen. Das Programm wurde abgerundet durch den Besuch einer Einbürgerungs-Zeremonie und von Verhandlungen im Immigration Court. Trotz unserer Anfeuerungsrufe unterlag die Columbia Law School beim Dean’s Cup im Basketball dem Team der NYU; dafür siegte in der Halbzeitpause das Team der Professor*innen!
Der Austausch wurde in Hamburg von der Fakultät und der Abteilung Internationales gefördert. Auf der New Yorker Seite wurde er zum zweiten Mal von dem Jurastudenten und Hamburger Fulbright-Alumnus Eric Dahlgren Ives organisiert, der hierfür ein Davis Polk Leadership Fellow einwarb.