RLC Hamburg im Austausch mit New York
12. März 2018, von Internetredaktion

Foto: Columbia University
Die RLC Hamburg bekommt vom 12.-19. März 2018 Besuch von fünf Studierenden der Columbia Law School, vom 23.-31. März 2018 besuchen wir dann unsere Gäste in New York. Der Besuch in Hamburg wird von der RLC Hamburg in Kooperation mit We.inform von der Bucerius Law School im Rahmen des Columbia Law Spring Break Pro Bono Caravan organisiert. Wir haben für unsere Gäste ein vielseitiges Programm aus NGO-Besuchen, Vorträgen, Teilnahme an Clinic-Beratungen, Führungen u.v.m. organisiert.
In New York werden fünf fortgeschrittene Berater und Beraterinnen der RLC Hamburg eine Woche beim Columbia Law School-Chapter des International Refugee Assistance Program (IRAP) arbeiten. Kooperationspartner auf der New Yorker Seite ist die Columbia Society of International Law und die Society for Immigrant and Refugee Rights (SIRR).
Prof. Nora Markard und Helene Heuser begleiten die Studienreise, die von der Universität Hamburg und der Fakultät für Rechtswissenschaft gefördert wird. Sie besuchen parallel die NYU Law School, um dort Forschungskontakte zu etablieren.
Der internationale Austausch ist für die RLC Hamburg sehr wichtig; bereits im März 2017 reiste Prof. Markard nach Harvard und Michigan, um dort die Clinic-Arbeit kennenzulernen und zu unterrichten bzw. an der Erarbeitung der Michigan Guidelines on Refugee Freedom of Movement teilzunehmen. Im September 2017 besuchte mit Judith Papenfuß eine studentische Beraterin der RLC Hamburg die Clinic in Harvard.