Solidarity City Netzwerk: Gründung Untergruppe "Relocation from below - From the Sea to the Cities"
1. August 2018, von Internetredaktion

Foto: Solidarity City
Das Netzwerk aus lokalen zivilgesellschaftlichen Initiativen für solidarische Städte und Gemeinden "Solidarity City" erweitert ihre Aktivitäten zum Recht auf Bleiben (inkl. soziale Rechte) in der Stadt um den Aspekt des Rechts zu Kommen. Die Untergruppe "Relocation from Below - From the Sea to the Cities" arbeitet zu legalen Zufluchtswegen in solidarische Städte.
Aus der Gründungserklärung:
Das Konzept von Solidarity City ist von Beginn an transnational angelegt bzw. transnational inspiriert. In der Praxis stehen bislang Kampagnen gegen Abschiebungen und für BürgerInnenAsyl, der Zugang zu sozialen Dienstleistungen sowie Aktivitäten rund um Wohnraum und prekäre Beschäftigung im Vordergrund, letzteres nicht zuletzt als bewusste Verbindungslinien zu anderen sozialen Kämpfen. Diese inhaltlich-praktischen Säulen bleiben von zentraler Bedeutung, doch besteht eine weitere Herausforderung, in der sich das Netzwerk der Solidarischen Städte so stark wie möglich einbringen sollte: nämlich Druck zu machen für die direkte Auf- oder Übernahme (Relocation) von Schutzsuchenden aus dem Mittelmeerraum in hiesige Städte.