Wahlstation für Referendare
Wahlstation für Referendare
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales bietet Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendaren mit überdurchschnittlichen Examina an, ihre Wahlstation oder ggf. Verwaltungsstation im Rahmen einer Stage von mindestens dreimonatiger Dauer in einer seiner Abteilungen zu absolvieren.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales: http://www.bmas.de/
Rechtsanwalt Klaus Seidensticker
Referendar/in Wahlstation
Rechtsanwalt Klaus Seidensticker
Osdorferweg 25
22607 Hamburg
Telefon: 040-89070001
Email: raesmm"AT"yahoo.de
Rechtsanwalt Lukas Weitbrecht
Biete als Fachanwalt für Arbeits- und Sozialrecht Wahlstation für Referendare, näheres unter http://www.kanzlei-weitbrecht.de/
Lukas Weitbrecht
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sozialrecht
Große Bleichen 12 - 14
20354 Hamburg
Telefon: 040-4322100
Email: kanzlei.weitbrecht"AT"t-online.de
Behörde f. Soziales, Familie, Gesundheit u. Verbraucherschutz der FHH
In der Behörde f. Soziales, Familie, Gesundheit u. Verbraucherschutz der FHH, Abt. SI 4, Ref. Grundsatzfragen der Eingliederungshilfe u. Teilhabe kann die Verwaltungs-Wahlstation für Rechtsreferendare absolviert werden. Es sind Expertisen zu verschiedensten sozialrechtlichen Fragen mit Schwerpunkt SGB XII (Kap. 6, 10) sowie SGB IX, Teil 1 zu erstellen, die in der Referatstätigkeit anfallen. Ein entsprechender Einbezug in die laufende Grundsatzarbeit des Referates/der Abteilung erfolgt.
Herr Dr. Peter Gitschmann
Hamburger Str. 47
22083 Hamburg
Telefon: 040-428632427
Email: peter.gitschmann@bsg.hamburg.de
AOK-Bundesverband
Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) befindet sich - auf Basis eines ohnehin schon komplexen juristischen Regelwerks - in kontinuierlichen und dynamischen Reformprozessen. Der Stabsbereich Recht des AOK-Bundesverbandes ist vor diesem Hintergrund mit zentralen Rechtsfragen des AOK-Systems, dem Marktführer innerhalb der GKV, betraut.
Zur Unterstützung für die vielfältigen und spannenden Herausforderungen suchen wir laufend Qualifizierte Rechtsreferendare und Rechtsreferendarinnen in der Wahlstation.
Jurist in einem Verband bedeutet, an der Schnittstelle zwischen Politik und Praxis tätig sein zu können. Das Aufgabenspektrum eines Verbandssyndikus umfasst etwa die Vertretung der Interessen der Mitglieder gegenüber Ministerien und dem Gesetzgeber aber auch das Führen bzw. die Koordinierung von Musterprozessen.
Sie haben ein ausgeprägtes Interesse an interdisziplinärer und rechtsberatender Tätigkeit in einem auf vielfältigen Unternehmensebenen agierenden Bundesverband? Sie verfügen über eine schnelle Auffassungsgabe und die Fähigkeit komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen? Dann würden wir Sie gerne kennen lernen. Im Stabsbereich Recht des AOK-Bundesverbandes erwartet Sie ein Team bestehend aus acht hochspezialisierten Volljuristen und Volljuristinnen.
Der AOK-Bundesverband hat seinen Sitz in attraktiver Lage in Berlin Mitte.
Herr Dr. Mühlhausen
Telefon: 030-34646-2195 (bis 9. Oktober: 0228-843201)
Email: Karl-Heinz.Muehlhausen"AT"bv.aok.de
Sozialgericht Lübeck
Referendare mit Interesse am materiellen Sozialrecht und Prozessrecht. In meinem Dezernat werden Angelegenheiten nach dem SGB VI (Rentenversicherung), SGB IX (Schwerbehindertenrecht), BVG/SVG/OEG etc. (Soziales Entschädigungsrecht) und nach dem SGB II (Grundsicherung für Arbeitssuchende) bearbeitet.
Frau Renate Kruse
Eschenburgstraße 3
23568 Lübeck
Telefon 0451/371-1336
Email: renate-christine.kruse"AT"sg-luebeck.landsh.de
Schleswig-Holsteinische Landessozialgericht
Das Schleswig-Holsteinische Landessozialgericht mit Sitz in Schleswig bietet Referendarinnen und Referendaren mit besonderem Interesse am Sozialrecht (Studium mit Wahlschwerpunkt Sozialrecht) die Möglichkeit, ihre Wahlstation zu absolvieren.
Herr Olaf Rademacker
Gottorfstraße 2
24837 Schleswig
Telefon: 04621/86-1424
Email: olaf.rademacker"AT"lsg.landsh.de
Landessozialgericht und das Sozialgericht Hamburg
Das Landessozialgericht und das Sozialgericht Hamburg bieten Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendaren an, im Rahmen der Ausbildung die Wahlstation an einem der Gerichte zu absolvieren. Weitere Informationen über die Gerichte finden Sie auf den jeweiligen Homepage: http://www.hamburg.de/startseite-gerichte/
DAK
Die DAK bietet angehenden Juristinnen und Juristen die Möglichkeit, sich im Rahmen ihrer berufspraktischen Ausbildung (Verwaltungs-, Wahlpflicht- oder Wahlstation) mit einer Vielzahl unterschiedlicher Rechtsgebiete zu befassen. Die jeweilige Referendarstation kann in der Abteilung Grundsatzfragen und Justiziariat der Zentrale der DAK in Hamburg absolviert werden: Hier werden weit gefächerte Aufgabenstellungen rechtlich-strategischer Art insbesondere in den Bereichen Kooperation, Wettbewerb und Datenschutz bearbeitet. Darüber hinaus besteht Gelegenheit, Streitigkeiten im Beitrags- und Leistungsrecht zu bearbeiten.
Wenn Sie Herausforderungen lieben, sind Sie bei uns genau richtig!
Schicken Sie Ihre Bewerbung online an: martin.schiffner"AT"dak.de oder per Post an
DAK
Abteilung Grundsatzfragen und Justiziariat
Nagelsweg 27 - 31
20097 Hamburg
Landessozialgericht Mecklenburg-Vorpommern und beim Sozialgericht Schwerin
Referendare und studentische Praktikanten sind beim Landessozialgericht Mecklenburg-Vorpommern und beim Sozialgericht Schwerin zur Ausbildung willkommen. Anfragen können direkt an mich oder an den Präsidenten des Landessozialgerichts gerichtet werden.
Frau Jutta Kuppe
Gerichtsstr. 10
17033 Neubrandenburg
Telefon: 0395/5444-516
Email: verwaltung@lsg-neubrandenburg.mv-justiz.de
Referendar/in im Bereich „Prominenten-Recht“, Urheber- und Medienrecht und Gewerblicher Rechtsschutz
Die Sozietät Poppe ist eine der größten Kanzleien in Schleswig-Holstein mit Sitz im Hamburger Speckgürtel, nämlich in Pinneberg. Für mein Referat Urheber- und Medienrecht / Gewerblicher Rechtsschutz suche ich dringend und laufend engagierte Referendarinnen und Referendare. Schwerpunkt meiner Tätigkeit ist die Vertretung von Musikverlagen, Labels, Videospielherstellern, Fotografen und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, also Prominenten. Begriffe wie „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus“ oder „Resident Evil“ sollten für Sie daher möglichst keine Fremdwörter sein. Wer bei mir Referendar ist, erhält zwar keine zusätzliche Vergütung – dafür biete ich Ihnen einen echten Einblick in die anwaltliche Tätigkeit. Sie sind bei allem dabei, egal ob Mandantentermin oder Gerichtsverhandlung, und arbeiten mit mir selbständig an aktuellen und spannenden Fällen.
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte unter:
bewerbung@sozietät-poppe.eu( bewerbung"AT"sozietät-poppe.eu)
Oder kontaktieren Sie mich gern bei Facebook oder Instagram.