Aktuelle Meldungen (2023)8. Mai 2023|Aktuelles„Europa wird so sein, wie Europa sein soll“200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft nahmen am Villa-Vigoni Forum der Universität Hamburg teil: Die erste...2. Mai 2023|AktuellesForschungsprojekt erhält Förderung aus dem Ideen- und RisikofondsDas Dekanat der Fakultät für Rechtswissenschaft gratuliert Herrn Prof. Dr. Aziz Epik herzlich zur erfolgreichen Beantragung von Fördermitteln aus dem...2. Mai 2023|AktuellesHamburg Lectures in Law and Economics Wir freuen uns Prof. Nadia von Jacobi (University of Trento) am kommenden Mittwoch, den 03.05.2023, um 18:15 Uhr CEST in der Hamburg Lecture in Law...28. April 2023|AktuellesErfolgreiche Teilnahme am Willem C. Vis Moot Court Auch dieses Jahr stellte die Universität Hamburg wieder ein erfolgreiches Team für die Teilnahme am Willem C. Vis Moot Court. Anfang Oktober traf...27. April 2023|AktuellesAuslandsstudium an der China University of Political Science and Law in Peking, VR ChinaDie China University of Political Science and Law (CUPL) in Peking ist die größte Universität im Bereich der Juristenausbildung in China. Zusammen mit...25. April 2023|AktuellesEinladung zum Habilitationsvortrag „Die strafrechtliche Bewertung des assistierten Suizids im Rechtsvergleich“ von Frau Dr. Julia GeneussDie Einladung als PDF. Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich möchte Sie herzlich zum Habilitationsvortrag von Frau Dr. Julia Geneuss einladen. Der...25. April 2023|AktuellesVeranstaltungen anlässlich des Internationalen Tages der Familie am 23. und 25. Mai 2023Die Familienbüros der Universität Hamburg und der HAW Hamburg sowie die Helmut-Schmidt-Universität und die TUHH veranstalten gemeinsam mit dem...21. April 2023|AktuellesEinladung zum Forschungsworkshop: Eine sichere Stadt für alle?Wer fühlt sich wo in der Stadt sicher oder unsicher – und warum? Wie erleben verschiedene Menschen in Hamburg Sicherheitsmaßnahmen in ihrem Alltag...17. April 2023|Aktuelles9. Moot Court des BAGMoot Court im Arbeitsrecht für Studierende ab dem vierten Fachsemester. Der Moot Court des Bundesarbeitsgerichts ist ein bundesweiter Moot-Court...14. April 2023|AktuellesJura studieren in China: CLTE und CDIRProf. Dr. Hinrich Julius und Dr. Monty Silley sprechen am Mittwoch, den 19. April um 17 Uhr im Raum UG 11 über die Möglichkeiten, ein Semester in...13. April 2023|AktuellesErnennung von Prof. Dr. Heribert Hirte zum Ehrenmitglied der Deutsch-Tschechischen Juristenvereinigung Am 10. März 2023 wurde Herr Prof. Dr. Heribert Hirte durch die Deutsch-Tschechische Juristenvereinigung unter ihrem Vorsitzenden Tilman Schmidt in...13. April 2023|BetriebWartungsarbeiten BibliothekssystemLiebe Nutzerinnen und Nutzer der ZBR, wegen umfangreicher Wartungsarbeiten am Bibliothekssystem, dem auch die Universität Hamburg angehört, stehen ab...10. April 2023|AktuellesForschungsprojekt des Monats: Lobbyismus in der JustizIn der neuen Reihe „Forschungsprojekt des Monats“ der Fakultät für Rechtswissenschaft möchten wir Ihnen einen Einblick in die einzelnen...4. April 2023|AktuellesNeue Befunde der Studie „Menschen in Deutschland International“ zu Akzeptanz von Klimaschutzmaßnahmen und Einstellungen zu Normverletzungen bei Klimaprotesten„Menschen in Deutschland: International“ (MiDInt) ist eine gemeinsam vom Institut für Kriminologie an der Fakultät für Rechtswissenschaft der...27. März 2023|StörungWasserschaden in der ZBR+++ UPDATE 27.03.2023, 10 Uhr +++ Die Etage 3+ (Öffentliches Recht) ist wieder zur Benutzung freigegeben. CaLief-Bestellungen aus dem Bestand werden...21. März 2023|AktuellesDie neue Ausgabe der HAMBURGER RECHTSNOTIZEN ist daDas kürzlich erschienene Heft 2021/2022 der Zeitschrift HAMBURGER RECHTSNOTZIEN kann hier abgerufen werden. Die HAMBURGER RECHTSNOTIZEN (HRN) ist...21. März 2023|AktuellesCall for Papers: HAMBURGER RECHTSNOTIZEN Heft 2023/1Die Redaktion der Zeitschrift HAMBURGER RECHTSNOTIZRN (HRN) plant derzeit die Inhalte des Heftes 2023/1 , welches die Gebiete Zivilrecht...20. März 2023|AktuellesForschungsprojekt des Monats: "TreuMed: Wie können Daten von Patientinnen und Patienten geschützt und gleichzeitig für die medizinische Forschung genutzt werden?"Ein Interview mit Prof. Dr. Gabriele Margarete Buchholtz zu ihrem aktuellen Forschungsprojekt Wie können Daten von Patientinnen und Patienten...20. März 2023|AktuellesTagung der Forschungsstelle für Sozialrecht und Sozialpolitik der Universität Hamburg: Revolution im Krankenhaus – Was bringt Lauterbachs Reform?AM Donnerstag, 22. Juni 20239.00 - 17.00 UhrIM Gästehaus der UniversitätRothenbaumchaussee 34, 20148 Hamburg Programm (PDF): Begrüßung: 9:00 - 9:15...20. März 2023|AktuellesVortragsankündigung von Prof. Dr. jur. Christian Walter zum Thema „Der völkerrechtliche Status Taiwans“Wir möchten Sie zu unserer nächsten Vortrags- und Diskussionsveranstaltung am Freitag, den 5. Mai 2023 um 17.00 Uhr in das Landgericht Hamburg...Vorherige ArtikelMehr Artikel