Das Team des Instituts für Kriminologie hat aktuelle Forschungsergebnisse zu Verbreitung und Hintergründen rechtsextremer Einstellungen in Deutschland auf der Jahrestagung der European Society of Criminology (ESC) in Malaga (Spanien) präsentiert.
27. September 2022, von Internetredaktion
Diego Farren und das Team des MOTRA-Forschungsrojektes am Institut für Kriminologie haben auf der 22. Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Kriminologie (ESC), die vom 21.-24 September an der Universidad de Malaga (Spanien) stattfand und vom dortigen Instituto de Criminologia an der juristischen Fakultät (Facultat de Derecheo) organisiert wurde, zentrale Ergebnisse der der für Deutschland repräsentativen Befragung „Menschen in Deutschland 2021“ zur Verbreitung und wichtigen Hintergründen rechtsextremer Einstellungen in Deutschland vorgestellt.
Farren, D., Brettfeld, K., Endtricht, R., Fischer, J.M.K. & Wetzels, P. (2022). Effects of collective marginalization experiences on right-wing political extremist attitudes: on the important role of negative emotions. Paper presented at the 22nd Annual Conference of the European Society of Criminology (ESC) in Málaga, September 21 – 24, 2022. (PDF)