Ergebnisse aus MOTRA zu Protesten und Menschenrechtsverletzungen im Iran
10. Februar 2023, von Internetredaktion
Im Rahmen des Forschungsverbundes MOTRA werden durch das Institut für Kriminologie an der Universität Hamburg (UHH) und das German Institute for Global and Area Studies (GIGA) alle zwei Monate ca. 2.500 Erwachsene in Deutschland online befragt. Ziel dieser Studie unter dem Titel „Menschen in Deutschland International“ (MiDInt) ist es, Meinungen der Bevölkerung zu international bedeutsamen Geschehnissen zu erfassen und deren Einflüsse auf politische Einstellungen in Deutschland zu untersuchen. Im Spotlight No. 4 werden zentrale Ergebnisse zur Wahrnehmung und Bewertung der Proteste und Menschenrechtsverletzungen im Iran durch die Bevölkerung in Deutschland vorgestellt. Eine überwiegende Mehrheit befürwortet danach weitere Sanktionen gegen den Iran und die Unterstützung der Protestierenden durch die Politik in Deutschland. Die Ergebnisse zeigen darüber hinaus, dass die Geschehnisse im Iran ganz erhebliche Ausstrahlungswirkungen auf die Verbreitung von Vorurteilen gegenüber Muslimen und das Ausmaß der Muslimfeindlichkeit in Deutschland haben.