Forschungsbericht der Studie „Junge Menschen in Deutschland“ zu politisch extremistischen Einstellungen sowie der Verbreitung von Intoleranz unter jungen Menschen in Deutschland ab heute online verfügbar
22. August 2023, von Internetredaktion
Ab heute steht ein neuer Forschungsbericht mit Ergebnissen aus dem MOTRA-Forschungsprojekt des Instituts für Kriminologie an der Fakultät für Rechtswissenschaft zur Verfügung. Darin werden zentrale Befunde der deskriptiven Analysen der der ersten Welle der online durchgeführten Befragung „Junge Menschen in Deutschland 2022“ (JuMiD 2022) vorgestellt. Diese erste Welle der Studie JuMiD ist Startpunkt eines kontinuierlichen Monitorings der Verbreitung intoleranter und extremismusaffiner Einstellungen unter jungen Menschen in Deutschland. Die Studie JuMiD ergänzt insoweit die jährlich stattfindenden Erhebungen der erwachsenen Bevölkerung durch die Studie „Menschen in Deutschland“ (MiD).
Im Sommer 2022 wurden dazu insgesamt n = 3 590 Personen im Alter zwischen 16 und 21 Jahren befragt. Erhoben wurden zum einen Einstellungen der Jugendlichen und Heranwachsenden zu Demokratie, Rechtsextremismus und Islamismus. Erfasst wurden ferner auch deren Konfrontationen mit verschiedenen Formen von Intoleranz und Vorurteilen in ihrem eigenem Lebensumfeld. Untersucht wurden insofern sowohl Erfahrungen, welche die erreichten Personen als Beobachter:innen in ihrem Lebensumfeld gemacht haben, als auch persönliche Erlebnisse, die sie selbst als Betroffene und Opfer von Diskriminierungen und menschenfeindlichen Herabwürdigungen in den letzten 12 Monaten hatten. Der Forschungsbericht No. 10 kann hier heruntergeladen werden.