Laufende Projekte
Forschungskooperation Universidad de Chile
Gemeinsam mit Claudia Cárdenas, Kai Cornelius und Juan Pablo Manalich veranstaltet Milan Kuhli regelmäßig rechtsvergleichende und internationale Konferenzen an der Universidad de Chile (Santiago de Chile) und der Universität Hamburg.
Bisherige Veranstaltungen:
· „Judicial Murder, Torture and Unlawful Detention“ (Juni 2023, Universidad de Chile).
· „Enforced Disappearances – a comparative and interdisciplinary approach“ (Juni 2024, Universität Hamburg)
· „Torture and the Law on Torture ‒ a comparative approach“ (Oktober 2025, Universidad de Chile)
Weitere Informationen finden Sie im Veranstaltungsarchiv.
Weitere Veranstaltungen sind in Planung.
Konferenzen und Workshops
Aktuell geplant sind folgende Konferenzen und Workshops:
· Herbsttagung des Kriminalpolitischen Kreises (mit Jochen Bung, Universität Hamburg, Oktober 2025).
· Internationale Konferenz „Torture and the Law on Torture ‒ a comparative approach“ (mit Claudia Cárdenas, Kai Cornelius und Juan Pablo Manalich, Universidad de Chile, Santiago de Chile, Oktober 2025).
· Workshop „Die Arbeiten der Großen Strafrechtskommission. Eine strafrechtliche Betrachtung aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums der Großen Strafrechtsreform“ (mit Paul Krell, Bucerius Law School, Hamburg, Dezember 2025).
· Konferenz „Was blieb vom DDR-Strafrecht? Zwischen Kontinuität, Abwicklung und Neubeginn“ (mit Julia Geneuss und Kai Cornelius, Universität Potsdam, September 2026, gefördert durch die Thyssen-Stiftung).
· Konferenz „Strafrechtsdenkerinnen zwischen 1900 und 1933. Eine Quellenlektüre“ (mit Hannah Ofterdinger, Universität Hamburg, Oktober 2026, gefördert durch den Ausschuss für Gleichstellung der Universität Hamburg).
Kommentare
Ab der 7. Auflage ist Milan Kuhli Mitherausgeber des NomosKommentars „Strafgesetzbuch“. Zudem ist Milan Kuhli Bandherausgeber des geplanten Beck-Online-Großkommentars zum Strafrecht.
Schlüsseltexte Strafrechtsgeschichte
Für die Reihe „Schlüsseltexte“ des Nomos-Verlags arbeitet Milan Kuhli an einem Band zur Strafrechtsgeschichte.