IFA – Sektion Nord Veranstaltungen
Sektion IFA Nord
Das International Tax Institute der Universität Hamburg (IIFS) bietet in Zusammenarbeit mit der Sektion Nord der IFA (International Fiscal Association) und in Kooperation mit der Steuerberaterkammer Hamburg und der Handelskammer Hamburg regelmäßig Abendveranstaltungen mit Vorträgen von namhaften Experten und Expertinnen zum deutschen und internationalen Steuerrecht sowie in Lunch Meetings die Möglichkeit zur Diskussion aktueller Steuerfragen. Die Abendveranstaltungen finden i.d.R. in der Handelskammer Hamburg, die Lunch Meetings an wechselnden Orten statt. Die Veranstaltungen sind jeweils kostenfrei.
Außerdem veranstaltet das International Tax Institute der Universität Hamburg in Zusammenarbeit mit der Deutschen Vereinigung für Internationales Steuerrecht (IFA) jährlich eine Tagesveranstaltung zum Internationalen Steuerrecht, die jeweils am ersten Freitag im Dezember stattfindet und daher als „Nikolaus-Tagung“ bekannt ist.
Wenn Sie über die Veranstaltungen per E-Mail informiert werden möchten, lassen Sie sich bitte unter der E-Mail-Adresse ifa-nord"AT"iifs.de registrieren.
Sprecher der Sektion IFA Nord
Prof. Dr. Gerrit Frotscher, Universität Hamburg
Veranstaltungsliste:
Schenkungen/Erbschaften mit Auslandsbezug - Berücksichtigung der Steuerfolgen im Rahmen der strategischen Nachfolgeplanung
Dr. Katrin Dorn, Partnerin, Möhrle Happ Luther
Möhrle Happ Luther, 12. Stock, Brandstwiete 3, 20457 Hamburg
27.02.2025
________________________________________________________________________
Finanzierungen in der Krise (§ 1d Abs. 3d AStG, Eigen-/Fremdkapitalqualifikation, Hornbach)
Ayk Tobias Meretzki, LLM (London), Partner, KPMG AG GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
HKBiS Handelskammer Hamburg Bildungsservice eGmbH (Campus 75), Willy-Brandt-Straße 75, 20459 Hamburg
15.05.2024
________________________________________________________________________
Aktuelles zur Wegzugsbesteuerung -
MinBestRLUmsG, Anwendungserlass AStG
Andreas Benecke, Referent, Bundesministerium der Finanzen
Hörsaal M, Hauptgebäude der Universität Hamburg
22.01.2024
________________________________________________________________________________________________________________
Verrechnungspreise in der Betriebsprüfung - Abgabenordnung oder Basar?
Thomas Hülster, Partner, Ernst & Young
Handelskammer Hamburg
21.09.2023
________________________________________________________________________________________________________________
Aktuelle Probleme bei der Quellensteuerentlastung nach Neufassung des § 50d Abs. 3 EStG
RA StB Torsten SChmidt, LL.M., PwC
Handelskammer Hamburg
25.04.2023
________________________________________________________________________________________________________________
Versicherung von Steuerrisiken bei (internationalen) Unternehmenskäufen als Alternative zu Steuerklauseln
RA FAStR StB Dr. Tobias Franz M. jur. (Oxford)
Handelskammer Hamburg
20.10.2022
________________________________________________________________________________________________________________
Substanz und substanzlose Gesellschaften
Dipl.-Kfm. Detlef Vocke, Mazars
Handelskammer Hamburg
24.05.2022
________________________________________________________________________________________________________________
Betriebsprüfung im internationalen Kontext zwischen Kooperation und Rechtsschutz
RD Martin Klaproth, Finanzamt für Großunternehmen, Hamburg
Online
26.01.2022
________________________________________________________________________________________________________________
§ 50d Abs. 3 EStG - Trial and Error, ein neuer Anlauf für eine europarechtskonforme Regelung
MR Dr. Christian Schleithoff, BMF
Online
22.09.2021
________________________________________________________________________________________________________________
Neues bei der Hinzurechnunsbesteuerung
Dr. Uwe Eppler, MÖHRLE HAPP LUTHER, Hamburg
(Präsentation PDF)
Online
29.04.2021
________________________________________________________________________________________________________________
Die geplante Änderung von § 1 AStG – eine erste Würdigung
Prof. Dr. Bert Kaminski, Helmut Schmidt Universität, Hamburg
(Präsentation PDF)
Online
30.03.2021
________________________________________________________________________________________________________________
BMF-Schreiben zu sog. Registerfällen i. S. d. § 49 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. f und Nr. 6 EStG
Dr. Marion Frotscher, Partnerin, Beiten Burkhardt, Hamburg
(Präsentation PDF)
Online
18.02.2021
__________________________________________________________________________________________________________________
Aktuelle Rechtsprechung und Fallstricke im Rahmen internationaler Umstrukturierung
StB FBIStR Malte Jüllich, MBA, Deloitte GmbH WPG, Hamburg
StB FBIstR Dr. Andreas Mammen, M.I.Tax, Deloitte GmbH WPG, Hamburg
(Präsentation PDF)
Online
28.01.2021
__________________________________________________________________________________________________________________
ATAD Umsetzungsgesetz – Reform der Hinzurechnungsbesteuerung
StB Detlef Vocke, Partner, Mazars GmbH & Co. KG, Hamburg
Universität Hamburg
27.02.2020
____________________________________________________________________________________________________________________
Verständigungsverfahren in der Praxis – Erfahrungen aus Unternehmenssicht
Andreas Liebig, Head of Tax, Olympus EMEA
Dr. Johann Wagner, Partner, Gleiss Lutz Germany
Gleiss Lutz, Hamburg
23.01.2020
____________________________________________________________________________________________________________________
Das internationale Steuerrecht Brasiliens vor dem Hintergrund des BEPS-Projekts
Sylvia Quintão Leite, M.I.Tax, PwC, Hamburg
PwC, Hamburg
22.10.2019
_______________________________________________________________________________________________________________________
Abschaffung der Steuerprivilegien in der Schweiz – worauf müssen Unternehmen jetzt achten?
Susanne Gygax, Markus Hertel, Diplomierte Steuerexperten, Mazars Zürich
Mazars, Hamburg
25.07.2019
___________________________________________________________________________________________________________
Reform der Hinzurechnungsbesteuerung – Modernisierung eines 50 Jahre alten Besteuerungskonzeptes
Ministerialdirigent Martin Kreienbaum, Bundesministerium der Finanzen, Berlin
Universität Hamburg
21.05.2019
_______________________________________________________________________________________________________________________
Joint Audit - die Zukunft der Betriebsprüfung? Grundlagen und Erfahrungsberichte aus Sicht des Bundeszentralamtes für Steuern und aus Unternehmenssicht
Daniela Steierberg, medac GmbH
Alexander Leipold, Bundeszentralamt für Steuern
Handelskammer Hamburg
11.04.2019
_______________________________________________________________________________________________________________________
Online-Werbeleistungen und Steuerabzug nach § 50a EStG
Dr. Marion Frotscher, Warth & Klein Grant Thornton AG
Warth & Klein Grant Thornton
27.03.2019
________________________________________________________________________________________________________________________
Der harte Brexit steht bevor – was nun?
RAin, StBin Dr. Marion Frotscher, M.I.Tax, Warth & Klein Grant Thornton
(Präsentation PDF)
RA Prof. Dr. Gerrit Frotscher, International Tax Institute, Universität Hamburg
(Präsentation PDF)
Handelskammer Hamburg
11.02.2019
Inbound-Strukturen mit Personengesellschaften: neue Auffassungen der Finanzverwaltung und Entwicklungen in der Rechtsprechung
Dr. Klaus Bracht, Ernst & Young
Ernst & Young
17.01.2019
Transfer Pricing Benchmarkstudien in den Betriebsprüfungen
Daniela Steierberg, LL.M., medac
Dr. Nadia Konkel, LL.M., Körber AG
Michael Tellmann, Körber AG
Körber Hamburg
21.11.2018
50 Jahre Umsatzsteuer - gelöste und ungelöste Probleme
Dr. Jörg Grune, Niedersächsisches Finanzgericht
Handelskammer Hamburg
25.09.2018
Tax Compliance Management Systeme im internationalen Kontext
Dr. Dirk Elbert, BDO
BDO Hamburg
28.06.2018
Grenzüberschreitende Verlustnutzung unter Berücksichtigung von Sanierungsfällen
Dr. Frank Roser, ROSER Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater
Handelskammer Hamburg
31.05.2018
Die Zukunft der Immobilienbesteuerung unter Berücksichtigung nationaler und internationaler Reformbestrebungen
Christian Bednarczyk, CPA, MSt, Deloitte Luxemburg
Dr. Andreas Mammen, nbs partners
Handelskammer Hamburg
19.03.20018
Auswirkungen der U.S. Tax Reform auf deutsche Unternehmen mit U.S. Business
André Arjes, KPMG AG
KPMG Hamburg
08.02.2018
Das Multilaterale Instrument – DBA-Revision 2.0
Michael Kiesewetter, Bundesministerium der Finanzen, Referat für Grundsatzfragen der DBA
Handelskammer Hamburg
24.01.2018
Organträger ̶ Personengesellschaft und grenzüberschreitende doppelte Aufwands-/Verlustnutzung: Ein Mysterium!
Prof. Dr. Ulrich Prinz, WTS
WTS Hamburg
14.09.2017
Das neue InvStG 2018 – Überlegungen vor Inkrafttreten der Investmentsteuerreform mit besonderem Fokus auf Immobilien-Investments
Dr. Alexander Schwahn, Feshfields Bruckhaus Deringer
Handelskammer Hamburg
04.07.2017
Die Regelungen zur Wegzugsbesteuerung in den deutschen DBA – Gemeinsamkeiten, Unterschiede und die Systemfrage
Dr. Johannes Baßler, Flick Gocke Schaumburg
Handelskammer Hamburg
12.06.2017
Aktuelle steuerliche Entwicklungen im Kontext grenzüberschreitender Lizenzzahlungen
Dr. Ronald Gebhardt, PwC Hamburg & Felicitas Mehlan, Shell Deutschland
PwC Hamburg
17.05.2017
Änderung des § 7 GewStG durch das BEPS-Umsetzungsgesetz – Aufgabe des Territorialitätsprinzips?
Dr. Philipp Lukas, LL.M., WIESE LUKAS Partnerschaft
Handelskammer Hamburg
21.03.2017
BEPS-Umsetzungsgesetz 1 - Die Umsetzung des OECD Maßnahmenkatalogs und die Auswirkungen auf die deutschen Dokumentationsvorschriften
Kati Fiehler, PricewaterhouseCoopers
PwC Hamburg
21.02.2017
Finale Verluste – Was bleibt nach „Timac Agro“?
Prof. Dr. Michael Stöber, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Handelskammer Hamburg
16.01.2017
Hinzurechnungsbesteuerung und Substanz
Dr. Florian Haase, Rödl & Partner
Rödl Hamburg
08.11.2016
Umwandlungen mit Auslandsbezug wider dem UmwStE 2011? ˗̵ Eine Besprechung des Urteils des FG Düsseldorf vom 22.04.2016
Detlef Vocke, Roever Broenner Susat Mazars
Mazars Hamburg
01.09.2016
Das Rechtsstaatsprinzip und das BMF-Schreiben zu § 50i Abs. 2 EStG
Dr. Friedrich Loschelder, BFH
Handelskammer Hamburg
06.06.2016
Das Betriebsvermögen von Holding-Personengesellschaften
Dr. Philipp Lukas, WIESE LUKAS & Dr. Götz T. Wiese, WIESE LUKAS
WIESE LUKAS Hamburg
19.05.2016
Das EU-rechtliche Beihilfeverbot als Grenze der Steuergestaltung - Steuerstrukturen im Fokus der EU Kommission
Dr. Alexander Schwahn, Freshfields Bruckhaus Deringer
Handelskammer Innovation Campus
19.04.2016
Versicherung von Steuerrisiken bei internationalen Transaktionen
Dr. Uwe Eppler, Partner Norton Rose Fulbright
Norton Rose Hamburg
28.01.2016
Besteuerung von Investmentfonds nach dem Diskussionsentwurf des BMF für ein Investmentsteuerreformgesetz
Dr. Alexander Schwahn, Freshfields Bruckhaus Deringer & Andy Laatsch, Freshfields Bruckhaus Deringer
Freshfields Bruckhaus Deringer Hamburg
08.10.2015
Anwendung der Escape Klauseln im Falle der Funktions-verlagerung auf ausländische Vertriebsgesellschaften“
Dr. Volker Streu, ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU
Esche Schümann Commichau Hamburg
20.04.2015
Besteuerung von Vertreterbetriebsstätten nach dem AOA
Dr. Marion Frotscher, Warth & Klein
Warth & Klein Hamburg
26.02.2015
Grenzüberschreitende Spaltungen von Kapitalgesellschaften innerhalb der EU: Offene Probleme und systematische Lösungsansätze zur steuerlichen Behandlung stiller Reserven
Dr. Marco Ottenwälder, Ebner Stolz
Ebner Stolz Hamburg
18.11.2014
Aktuelle Entwicklungen bei Verrechnungspreisen
Prof. Dr. Bert Kaminski
Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
07.10.2014
Bericht zu dem Vortrag zu lesen in: iwb 2014, 780.
§ 50i Abs. 2 EStG – Ein neues Umstrukturierungshindernis
Stefan Richter, Deloitte & Dr. Helder Schnittker, Flick Gocke Schaumburg
Deloitte Hamburg
23.09.2014
Drittstaatenverschmelzungen und das Korrespondenzprinzip
Dr. Susanne Möbus, KPMG
KPMG Hamburg
20.03.2014
Die neuen DCL Vorschriften - § 14 S. 1 Nr. 5 KStG
Dr. Klaus Bracht, Ernst & Young
EY Hamburg
14.01.2014
Neuauflage zur Sicherung des inländischen Besteuerungsrechts - § 50d Abs. 10 EStG idF des AmtshilfeRLUmsG
Kais Mouldi, PricewaterhouseCoopers
PwC Hamburg
05.09.2013
Reputative Risiken bei internationaler Steuerplanung
Dr. Inga Hardeck, Universität Hamburg
Handelskammer Hamburg
27.06.2013
Lizenzen und Steuern im internationalen Steuerrecht
Dr. Uwe Eppler, Norton Rose Germany
Norton Rose Hamburg
28.02.2013
„Hybrids“ im internationalen Steuerrecht
-Hybride Gesellschaftsformen und Finanzierungen-
Prof. Dr. Gerrit Frotscher, Universität Hamburg
Handelskammer Hamburg
31.01.2013
Symmetrieprinzip und Territorialitätsprinzip bei der Gewerbesteuer
Dr. Frank Roser, Roser GmbH
Handelskammer Hamburg
09.10.2012
Steuern in der Restrukturierung
Dr. Alexander Schwahn, Freshfields Bruckhaus Deringer
Freshfields Bruckhaus Deringer Hamburg
25.09.2012
Seperate Entity Approch – die geplante Erweiterung des § 1 AStG
Daniela Steierberg, DLA Piper
DLA Piper Hamburg
21.06.2012
Gewinnausschüttungen an ausländische Gesellschafter – Kapitalertragsteuer, Unionsrecht, Strukturen
Dr. Götz T. Wiese, Latham & Watkins
Universität Hamburg
22.05.2012
Grünbuch der Deutsch-Französischen Zusammenarbeit über Konvergenzpunkte bei der
Unternehmensbesteuerung: Status und Perspektiven
Dr. Heino Büsching, CMS Hasche Sigle
CMS Hasche Sigle Hamburg
20.03.2012
Was wird aus der Betriebsstätte?
Prof. Dr. Manfred Mössner, Universität Osnabrück
Universität Hamburg
23.02.2012
Neue Entwicklungen im Internationalen Steuerrecht
Prof. Dr. Gerrit Frotscher, Universität Hamburg
Latham & Watkins Hamburg
17.11.2011
Abkommensrechtliche Ansässigkeit – eine Standortbestimmung
Dr. Florian Haase, DLA Piper
Handelskammer Hamburg
10.11.2011
Die Konzernklausel im § 8c KStG in der praktischen Anwendung
Dr. Klaus Bracht, Ernst & Young
EY Hamburg
02.09.2011
Heilungsmöglichkeiten bei verunglückter Organschaft
Dr. Susanne Möbus, KPMG
KPMG Hamburg
09.06.2011
Außensteuerliche Aspekte des neuen Umwandlungssteuererlasses
Andreas Beneke, BMF
Universität Hamburg
12.05.2011
Außensteuerliche Aspekte der Gewerbesteuer
Prof. Dr. Dietmar Gosch, BFH
Handelskammer Hamburg
07.04.2011
Gemeinschaftswidrigkeit der Sanierungsklausel – unerlaubte Beihilfe(n) und ihre Folgen
Daniel Fengler, Deloitte
Deloitte Hamburg
03.03.2011