TATsache – Der Strafrechtsblog aus dem Hamburger Rechtshaus
9. September 2025, von Internetredaktion
Inhalte des Seminars
Das Seminar richtet sich an Studierende ab dem 2. Fachsemester, die lernen möchten, wissenschaftlich fundierte Blogbeiträge im Bereich des Strafrechts und der Strafrechtspolitik zu verfassen. Ziel ist es, fachliche Präzision mit einer klaren, ansprechenden Schreibweise zu verbinden.
Die Veranstaltung beginnt mit einer Einführung in Herangehensweise, fachspezifische Methodik und sprachliche Gestaltung wissenschaftlicher Blogtexte. In der zweiten Sitzung werden gemeinsam zwei Beispielbeiträge analysiert und kritisch diskutiert, um ein Gespür für gelungene Form und inhaltliche Tiefe zu entwickeln. Anschließend verfassen die Teilnehmer:innen eigene Blogposts zu einem strafrechtlichen Thema ihrer Wahl. In den beiden Abschlusssitzungen werden diese Texte im Plenum vorgestellt und besprochen. Die überarbeiteten Texte werden nach der Endabnahme auf dem Blog „TATsache – Der Strafrechtsblog aus dem Hamburger Rechtshaus" veröffentlicht.
Termine
Mittwoch, 22. Oktober 2025, 14:00-16:00 Uhr
Mittwoch, 12. November 2025, 14:00-18:00 Uhr
Freitag, 9. Januar 2026, 10:00-18:00 Uhr
Samstag, 10. Januar 2026, 10:00-17:00 Uhr
Die Veranstaltung wird als Schlüsselqualifikation gemäß § 13 Abs. 2 Nr. 3 HmbJAG anerkannt und findet in Blockform statt.
Anmeldungen sind möglich bis zum 2.10.2025 per E-Mail an anna-julia.egger"AT"uni-hamburg.de. Bitte nennen Sie dabei Ihr aktuelles Fachsemester, Ihre Matrikelnummer sowie Ihre UHH-Mailadresse.
Die Zahl der Teilnehmer:innen ist begrenzt.
Kontakt für Rückfragen: anna-julia.egger"AT"uni-hamburg.de
Seminarankündigung (PDF)