Ankündigung: Blockseminar „Strafrecht und Migration“
11. November 2025, von Internetredaktion
7. April 2025 (Vorbesprechung), 18-20 Uhr
5.-7. Juni 2025 (Blockseminar mit Exkursion nach Glückstadt)
Im Sommersemester 2026 bietet Professor Epik ein Seminar mit dem Titel „Strafrecht und Migration“ an. Im Rahmen des Seminars werden u.a. folgende Themenkomplexe beleuchtet:
Themenkomplex 1: Strafrecht und Migrationsgesellschaft
- Welche Rolle kommt dem Strafrecht in einer modernen Migrationsgesellschaft zu?
- Wer kann Schutz durch staatliches Strafrecht beanspruchen und schützt das Strafrecht alle Mitglieder der pluralen Einwanderungsgesellschaft angemessen?
- Welche Rolle spielt die Migrationsgeschichte einer Person bei der Anwendung des materiellen Strafrechts?
Themenkomplex 2: Strafrecht als Mittel der Migrationskontrolle
- Die Kriminalisierung von Migration in Deutschland und Europa
- Schleuser oder humanitäre Helfer? Die Kriminalisierung von Unterstützungshandlung zugunsten Schutzsuchender
- Die Versicherheitlichung des Migrationsdiskurses und die Rolle des Migrationsstrafrechts
Themenkomplex 3: Migrationsrecht als Mittel der Kriminalitätskontrolle
- Das Ausweisungsrecht als Mittel der Kriminalitätskontrolle?
- Hat die Ausweisung Strafcharakter?
- Lässt sich der Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit bei schwerer Straffälligkeit legitimieren?
Themenkomplex 4: Kriminologische Erkenntnisse
- Was ist „Ausländerkriminalität“ und welche kriminologischen Erkenntnisse gibt es über die vielfach behauptete höhere Kriminalitätsbelastung von Menschen mit Migrationsgeschichte?
Bachelor- und Seminararbeiten sowie Referate
Es besteht die Möglichkeit, Bachelor- und/oder Seminararbeiten anzufertigen. Voraussetzung dafür ist die vollständige Teilnahme an der Vorbesprechung und am Blockseminar (Exkursion) sowie eine 20-minütige Präsentation und anschließende Diskussion. Die Arbeiten können entweder im Zeitraum zwischen Vorbesprechung und Blockseminar (mögliche Ausgabetermine 13. April 2026, 20. April 2026, 27. April 2026) oder im Anschluss an das Blockseminar (frühester Ausgabetermin 15. Juni 2026) abgefasst werden.
Exkursion
Das Seminar ist als Blockseminar konzipiert und beinhaltet eine Exkursion nach Glückstadt vom 5.-7. Juni 2026. Sie werden in der Jugendherberge in Glückstadt (Mehrbettzimmer) untergebracht. Die Kosten über Anreise, Übernachtung und Verpflegung müssen Sie selbst tragen und dürften ca. 100,00 Euro betragen.
Im Rahmen des Aufenthalts in Glückstadt ist auch der Besuch der Abschiebehafteinrichtung Glückstadt geplant.
Das Blockseminar beginnt am 5. Juni 2026 um 10 Uhr und endet am 7. Juni 2026 um 13 Uhr.
Anmeldung
Die Voranmeldung erfolgt bis 14. März 2025, 12 Uhr, über das Sekretariat: sekretariat-epik.jura"AT"uni-hamburg.de. Die Anmeldung ist zunächst unverbindlich. Sofern Sie eine Zusage erhalten, müssen Sie Ihre Anmeldung schriftlich bestätigen und auch die Übernahme der Exkursionskosten verbindlich zusagen.
Bitte melden Sie sich nur zu dem Seminar an, wenn Sie an allen Terminen teilnehmen können. Eine nachträgliche Abmeldung mit Rückerstattung der Kosten ist nach schriftlicher Bestätigung Ihrer Anmeldung nicht mehr möglich.
Die Anmeldung erfolgt über das Sekretariat: sekretariat-epik.jura"AT"uni-hamburg.de.
Rückfragen
Rückfragen per E-Mail an: aziz.epik"AT"uni-hamburg.de