Neue Publikation von Frau Dr. Brettfeld über Ergebnisse des MOTRA-Forschungsprojektes zur Verbreitung von Demokratieablehnung vor dem Hintergrund wirtschaftlicher Belastungen und gesellschaftlicher Krisen
19. Oktober 2023, von Internetredaktion
Frau Dr. Katrin Brettfeld vom hiesigen Institut für Kriminologie an der Fakultät für Rechtswissenschaft der UHH hat auf Anfrage der Landeszentrale für Politische Bildung des Landes Baden-Württemberg in der jüngsten Ausgabe der Zeitschrift „Bürger und Staat“ zentrale Befunde der repräsentativen Befragungen des MOTRA-Forschungsprojektes zur Entwicklung der Einstellungen der Menschen in Deutschland zur Demokratie vorgestellt. Im Mittelpunkt dessen stehen Analysen des Einflusses der Wahrnehmung gesellschaftlicher Krisen auf nationaler und internationaler Ebene auf die Einstellungen zu Demokratie und die Akzeptanz von Autokratie sowie die diesbezüglichen Auswirkungen subjektiv erwareteter individueller persönlicher Belastungen durch Preisanstiege und Inflation.
Brettfeld, K. (2023). Demokratiedistante Einstellungen und die Akzeptanz autokratischer Strukturen vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Herausforderungen und persönlicher Erfahrungen. Bürger & Staat, 73 (1/2), 165-173. https://www.buergerundstaat.de/
Der Artikel ist hier online zum Download verfügbar.