Neue Ergebnisse der MOTRA-Forschung: Auswirkungen öffentlicher Stellungnahmen von Entscheidungsträger:innen aus Politik und Zivilgesellschaft zum Thema Flucht und Migration auf Einstellungen der Bevölkerung zu geflüchteten Menschen
8. April 2024, von Internetredaktion
Dr. Thomas Richter (Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien (GIGA), Hamburg), Dr. Katrin Brettfeld und Prof. Dr. Peter Wetzels (Institut für Kriminologie an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg) haben am 5. April 2024 unter dem Titel „Effects of Statements by Public Speakers on Prejudices towards Refugees: Results from Two Survey Experiments in Germany“ auf der 81. Jahrestagung der Midwest Political Science Association in Chicago Resultate von zwei aufeinander aufbauenden Surveyexperimenten vorgestellt. In diesen RCT-Studien, die im Rahmen des durch das BMBF geförderten Forschungsverbundes MOTRA von ihnen gemeinsam durchgeführt wurden, stand die Frage im Mittelpunkt, in welchem Maße öffentlich getätigte, wertende Äußerungen und Stellungnahmen zu den Themen Flucht und Migration, die durch unterschiedliche Repräsentant:innen aus Politik und Zivilgesellschaft erfolgen, Einstellungen der Bevölkerung zu geflüchteten Menschen systematisch zu beeinflussen vermögen. Die Ergebnisse zeigen unter anderem, dass positiv- wertende Aussagen des Bundespräsidenten signifikante Wirkungen zeigen und geeignet sind, die Akzeptanz von geflüchteten Menschen sowie von Maßnahmen zu ihrer Unterstützung zu steigern.
Die Präsentation steht hier zum Download zur Verfügung.