Gastvorlesung zu Auswirkungen des Krieges in Gaza und der bewaffeneten Konflikteskalationen im Westjordanland auf verschiedene Formen von Antisemitismus in Deutschland
5. Juli 2024, von Internetredaktion
Prof. Dr. Peter Wetzels hat auf Einladung des Forschungstelle Islam und Politik am Zentrum für Islamische Theologie der Universität Münster im Rahmen der aktuell an der Universitat Münster stattfindenden Ringvorlesung „Krisenregion Naher Osten: Spaltet der Hamas-Israel-Krieg die Gesellschaft? eine Gastvorlesung gehalten. Unter dem Titel „Judenhass und antisemitische Hetze: Auswirkungen des Hamas-Israel-Krieges auf Antisemitismus in Deutschland ?“ wurde dabei zum einen sowohl auf die aktuellen Daten zum Hellfel der polizeilich registrierten politisch motivierten Kriminalität (PMK) eingegangen, hier vor allem auf die Entwicklung der antisemitisch motivierten Propaganda- und Gewaltdelikte, als auch diesbezügliche Erkenntnisse von in diesem Feld tätigen Opfermelde- und Beratungsstellen aufgegriffen. Ferner wurden zentrale Ergebnisse des MOTRA-Forschungsprojektes zu antisemitischen Einstellungen der in Deutschland lebenden Wohnbevölkerung präsentiert. Thematisiert wurden dabei sowohl Erkenntnisse zur Verbreitung und Entwicklung klassischer Formen von Vorurteilen gegenüber jüdischen Menschen als auch Befunde experimenteller Prüfungen möglicher Ausstrahlungswirkungen der massiven bewaffneten Konflikteskalationen in Gaza und im Westjordanland auf legale Israelkritik sowie die Akzeptanz illegaler, strafrechtlich relevanter Formen eines israelfeindlichen, antisemitischen Protestverhaltens.
Die Präsentation zu dieser Vorlesung ist hier online verfügbar.