Forschungsschwerpunkte und Projekte
Virtuelle Hauptversammlung: Die Corona-Pandemie hat ein Schlaglicht auf den Reformbedarf im Recht der Hauptversammlung geworfen. Frau Professorin Poelzig hat die Diskussion zur Einführung einer virtuellen Hauptversammlung von Beginn an wissenschaftlich begleitet. Die §§ 130a-132 AktG hat sie aktuell im Standardkommentar zum Aktienrecht, dem beck-online.Großkommentar (vormals Spindler/Stilz), umfassend und mit Blick auf die Gesetzesnovelle zur virtuellen Hauptversammlung kommentiert. Für die Bundesregierung wurde Frau Professorin Poelzig im Bundestag als Sachverständige zum Gesetz zur Einführung virtueller Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften angehört (siehe auch die Stellungnahme zum Gesetzesentwurf).
Marktmissbrauchsrecht: Als Kernelement des Kapitalmarktrechts gewinnt das Marktmissbrauchsrecht in Wissenschaft und Praxis zunehmend an Bedeutung. Frau Professorin Poelzig hat sich in zahlreichen Veröffentlichungen mit unterschiedlichsten Aspekten des Marktmissbrauchsrechts auseinandergesetzt. Aktuell hat sie u.a. Regelungen der Marktmissbrauchsverordnung (Fuchs/Zimmermann, Wertpapierhandelsrecht, 3. Aufl. 2023 [im Erscheinen]) und die §§ 97 f. WpHG als Regelungen zum private enforcement (Ebenroth/Boujong/Joost/Strohn, Handelsgesetzbuch, 5. Aufl. 2023 [in Vorbereitung]) umfassend kommentiert.