Aktuelle Meldungen (2022)20. September 2022|AktuellesForschungsprojekt des Monats: ein Interview mit Prof. Dr. Stefan VoigtIn dem Projekt "Economics of Compliance with Constitutions" beschäftigt sich Prof. Dr. Stefan Voigt mit Faktoren, die dazu führen, dass eine Regierung...15. September 2022|AktuellesProf. Dr. Susanne Karstedt und Prof. Dr. Frieder Dünkel durch die Kriminologische Gesellschaft (KrimG) mit der Beccaria Medaille in Gold ausgezeichnetAuf der 17. Jahrestagung der Kriminologischen Gesellschaft (KrimG) in Hannover Herrenhausen wurden am 9. September 2022 Frau Prof. Dr. Susanne...12. September 2022|AktuellesEin neues internationales Masterprogramm startet an der FakultätAm 5. September 2022 startete der neue internationale Masterstudiengang „European and International Law (MEIL)“ an der Fakultät für...31. August 2022|ForschungErste Ergebnisse der Repräsentativbefragung "Menschen in Deutschland 2021" Die Studie "Menschen in Deutschland" (MiD) ist eine jährliche, repräsentative Bevölkerungsbefragung, die von der Universität Hamburg als Teilprojekt...23. August 2022|AktuellesDr. Kim Teppe mit dem Deutschen Studienpreis ausgezeichnet! Copyright: Patrick Pollmeier Die Körber-Stiftung hat die diesjährigen Preisträger*innen des Deutschen Studienpreises bekannt gegeben: In der Sektion...18. August 2022|AktuellesJetzt bewerben: Förderprogramm für studentische Forschungsprojekte aus ExzellenzmittelnLiebe Studierende, das Förderprogramm „studentische Forschungsgruppen“, das im Rahmen der Exzellenzstrategie an der Universität Hamburg umgesetzt...17. August 2022|AktuellesKollegiales Lehrcoaching – JuWeLWir möchten Sie auf den nächsten Lauf des Kollegialen Lehrcoachings im Rahmen des Zertifikatsprogramms JuWeL – Zertifikat für juristische...27. Juli 2022|AktuellesGuter Start in die Hausarbeit - Einführung in das rechtswissenschaftliche ArbeitenUm Ihnen den Einstieg in die Ausarbeitung von rechtswissenschaftlichen Hausarbeiten zu erleichtern, bietet das Schreibzentrum des Universitätskollegs...22. Juli 2022|ForschungForschungsprojekt des Monats: ein Interview mit Prof. Dr. Alexander ProelßDie Forschungsmission, in deren Rahmen „GEOSTOR“ gefördert wird, basiert auf dem Umstand, dass es an plausiblen Szenarien fehlt, wie das mit dem...23. Juni 2022|AktuellesForschungsprojekt des Monats: ein Interview mit Prof. Dr. iur. et lic. rec. pol. Anne van AakenLange Zeit ging man von rationalen Akteuren aus, auch im Völkerrecht. Diese Verhaltensannahmen werden seit ca. 40 Jahren durch verhaltensökonomische...10. Juni 2022|VeranstaltungFriedrich-Joachim Mehmel erhält Emil-von-Sauer-PreisHanseatischer Top-Jurist arbeitet weltweit für Stärkung der Demokratie. Der Hamburgische Anwaltverein verleiht ihm dafür den Emil-von-Sauer-Preis...8. Juni 2022|VeranstaltungEinladung zur Podiumsdiskussion: Private Klimaklagen – ein Mehrwert für den Klimaschutz?Die neusten Klimakatastrophen zeigen, wie wichtig Klimaschutz ist – dieses Problem geht jeden Einzelnen an. Doch haben private Klimaklagen einen...17. Mai 2022|AktuellesKurt-Hartwig-Siemers-Wissenschaftspreis 2022 – 30.000 EuroSehr geehrte Damen und Herren, auf diesem Wege möchten wir Sie auf den mit 30.000 Euro dotierten Kurt-Hartwig-Siemers-Wissenschaftspreis aufmerksam...11. Mai 2022|AktuellesInterview mit Prof. Dr. Tilman Repgen „Wann sind Kriege zwischen Staaten gerechtfertigt?"In einer weiteren Folge der Serie „Forschen & Verstehen“ geht es um die Frage, wann Kriege zwischen Staaten gerechtfertigt sind. Im 17. Jahrhundert...29. April 2022|AktuellesGroßartiger Erfolg des Willem C. Vis Moot Court Teams der Universität Hamburg Wie auch in vergangenen Jahren stellte die Universität Hamburg dieses Jahr erneut ein Team für die Teilnahme am Willem C. Vis Moot Court...25. April 2022|AktuellesAustausch mit der Columbia Law School: Seminar und Studienreise zum US-MigrationsrechtSeit 2018 betreibt die Refugee Law Clinic Hamburg einen Austausch mit der Columbia Law School. Je eine Woche lang arbeiten dabei 5–8 Studierende in...22. April 2022|VeranstaltungWeibliche Wege in die Rechtswissenschaft: Von der Jurastudentin zur Wissenschaftlerin – Unsere Mitarbeiterinnen berichtenIm Namen von Prof. Dr. Nadjma Yassari und Dr. Jennifer Trinks möchten wir Sie herzlich zum virtuellen Auftaktworkshop der neuen Reihe „Weibliche Wege...22. April 2022|Studium und LehreWahl zu den Fakultätsräten Sommersemester 2022I. Sitzverteilung Die Sitzverteilung in der Gruppe der Studierenden gestaltet sich wie folgt:3 Sitze in der Fakultät für Rechtswissenschaft, der...28. März 2022|AktuellesForschungsprojekt des Monats: Wie lassen sich Finanzmärkte nachhaltig gestalten?In der neuen Reihe „Forschungsprojekt des Monats“ der Fakultät für Rechtswissenschaft möchten wir Ihnen einen Einblick in die einzelnen...23. März 2022|AktuellesProf. Dr. Georg Ringe durch die EZB im Rahmen des Legal Research Programme 2022 ausgezeichnet!Prof. Dr. Georg Ringe, der an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg die Professur für Law & Finance innehat, wurde für ein...Vorherige ArtikelMehr Artikel