Aktuelles (2019)10 December 2019|MiGEinladung zum 1. Planungstreffen für eine neue Lehrveranstaltung im SoSe 2020 am 13.12.2019Das Lehrprojekt Civic Engagement lädt zum 1. Planungstreffen für eine neue Lehrveranstaltung im Sommersemester 2020 ein: Freitag, den 13.12.2019, von...Contribution from the news channel MiG10 December 2019|PublikationNeu erschienen: Hochschullehre als reflektierte Praxis – Fachdidaktische Fallbeispiele mit TransferpotenzialPhoto: wbvTobias Schmohl (Hg.) und Kieu-Anh To (Hg.) Contribution from the news channel HUL10 December 2019|PublikationJust publishedThe paper "Misstrauen ohne Folgen. Steckt die Wissenschaft in einer Vertrauenskrise?", co-authored by André Kieserling and Simone Rödder is now...Contribution from the news channel simone rödder englisch10 December 2019|PublikationUseful ideas for metagenomicsSee our new shared review „Advances in ultrahigh-throughput screening for directed enzyme evolution“ published in The Royal Society of Chemistry Contribution from the news channel mikrobiobiotech10 December 2019|PublicationUseful ideas for metagenomicsSee our new shared review „Advances in ultrahigh-throughput screening fordirected enzyme evolution“ published in The Royal Society of Chemistry Contribution from the news channel mikro-biobiotech9 December 2019|VeranstaltungKünstliche Intelligenz zwischen Science und FictionPhoto: UHH/FBIIm Rahmen des Informatischen Kolloquiums begrüßt der Fachbereich Informatik am Montag, 09.12.2019, um 17:15 Uhr Herrn Prof. Dr. Prof. h.c. Andreas...Contribution from the news channel channel name missing9 December 2019|Veranstaltung3D Noise Source Location using Matched Field ProcessingVortragende: Dr. Josefine Umlauft (Uni Leipzig) Uhrzeit: 16:15 Ort: Geomatikum, Raum G 1438Contribution from the news channel Seminar9 December 2019|InternationalesJornada informativa: ERASMUS+ en ESPAÑAEinladung zur Informationsveranstaltung "ERASMUS+ en ESPAÑA", am Montag 09.12.2019, um 18:00 Uhr im Überseering 35 – Raum 00091Contribution from the news channel Romanistik9 December 2019|VeranstaltungTalk by Prof. Dr. Annika WillePhoto: Annika WilleAt the University of Klagenfurt, Prof. Dr. Annika Wille works at the Institute for Mathematics Education. Her scientific commitment as a mathematician...Contribution from the news channel News9 December 2019|VeranstaltungProf. Dr. Annika Wille: „Mathematiklernen in Gebärdensprache: Chancen und Risiken in der Inklusion“Photo: Annika Wille An der Universität in Klagenfurt arbeitet Prof. Dr. Annika Wille am Institut für Didaktik Mathematik. Ihr wissenschaftlicher Einsatz als...Contribution from the news channel Aktuelles9 December 2019|NewsThe "father of DGS", Heiko Zienert, has passed awayPhoto: IDGSHeiko Zienert was one of the pioneers (the so-called Three Musketeers) in the research of German Sign Language and was instrumental in the...Contribution from the news channel News9 December 2019|AktuellesDer „Vater der DGS“, Heiko Zienert, ist verstorben.Photo: IDGS Heiko Zienert gehörte zu den Pionieren (den sog. Drei Musketieren) in der Erforschung der Deutschen Gebärdensprache und war am Aufbau des...Contribution from the news channel Aktuelles9 December 2019|Aktuelles„Wir müssen bald mehr Energie speichern als jemals zuvor“Photo: Sebastian EngelsElektroauto oder PKW mit Wasserstoffantrieb, was ist die klimafreundlichere Alternative? Der Chemiker Prof. Dr. Michael Fröba erklärt die Vor- und...Contribution from the university's newsroom9 December 2019|Aktuelles Fachbereich Chemie„Wir müssen bald mehr Energie speichern als jemals zuvor“Photo: Sebastian EngelsElektroauto oder PKW mit Wasserstoffantrieb, was ist die klimafreundlichere Alternative? Der Chemiker Prof. Dr. Michael Fröba erklärt die Vor- und...Contribution from the university's newsroom9 December 2019|MIN„Wir müssen bald mehr Energie speichern als jemals zuvor“Photo: Sebastian EngelsElektroauto oder PKW mit Wasserstoffantrieb, was ist die klimafreundlichere Alternative? Der Chemiker Prof. Dr. Michael Fröba erklärt die Vor- und...Contribution from the university's newsroom9 December 2019|ManderscheidInterdisziplinäre Ringvorlesung Universität MagdeburgProf. Manderscheid hat am 09.12.19 an der Universität Magdeburg einen Vortrag mit dem Titel "Vom Fahrer zur Passagierin, Autos, Gender und Zukunft" im...Contribution from the news channel Manderscheid9 December 2019|ManderscheidInterdisziplinäre Ringvorlesung Universität MagdeburgProf. Manderscheid hat am 09.12.19 an der Universität Magdeburg einen Vortrag mit dem Titel "Vom Fahrer zur Passagierin, Autos, Gender und Zukunft" im...Contribution from the news channel Manderscheid9 December 2019|chemie-bibliothekWeihnachtsschliessungPhoto: pixabay.comDie Bibliothek ist vom 23.12.2019 – 05.01.2020 geschlossen. Die Buchrückgabe ist in dieser Zeit bei der Pförtnerloge möglich. Die Ausleihe des...Contribution from the news channel chemie-bibliothek9 December 2019|NachrichtenStudentische Hilfskraft im Projekt Digi-GeMAn der Professur für Soziologie, insbesondere Methoden der empirischen Sozialforschung wird ab Januar 2020 eine studentische Hilfskraft im Projekt...Contribution from the news channel Nachrichten9 December 2019|VFG ArchäologieVortrag Heiner Schwarzberg (München)Photo: Heiner SchwarzbergLiebe Alle, diesen Mittwoch, den 11.12., laden das Institut für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie und der HamburgerVorgeschichtsVerein zum...Contribution from the news channel VFG ArchäologiePrevious articlesMore articles