Aktuelles (2020)18 December 2020|MiGJonas Schreyögg in den Top 1% des ForschungsrankingsJonas Schreyögg, wissenschaftlicher Direktor des HCHE und Lehrstuhlinhaber des Lehstuhls für Management im Gesundheitswesen, hat im...Contribution from the news channel MiG18 December 2020|ProfaLeIst professionelle Unterrichtswahrnehmung angehender Physiklehrkräfte messbar?ProfaLe-Doktorandin entwickelt Meßinstrument, das professionelle Unterrichtswahrnehmung künftiger Physiklehrkräfte valide messen kann. Videos und ein...Contribution from the news channel ProfaLe18 December 2020|SonstigesWir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!Photo: Professur für Marketing & MedienDas Jahr 2020 hat uns mit großen Herausforderungen konfrontiert. Starten Sie mit uns gesund in das Jahr 2021, das hoffentlich wieder mehr Normalität...Contribution from the news channel News Allgemein18 December 2020|ForschungForschungsnetzwerk öffnet Fenster ins Erdinnere: EU fördert Seismologie mit vier Millionen EuroPhoto: pixabay/meipakkJede seismische Welle, die die Erdkruste durchläuft, verändert diese immer auch leicht. Hochmoderne Sensortechnik erlaubt nun erstmals, Risiken wie...Contribution from the news channel Geophysik18 December 2020|Hochschulsport HamburgEs weihnachtet sehrPhoto: Hochschulsport HamburgDer Hochschulsport Hamburg wünscht Euch frohe Weihnachten und besinnliche Feiertage! Trotz Lockdown hoffen wir, dass Ihr die kommenden Tage in Ruhe...Contribution from the news channel Hochschulsport Hamburg18 December 2020|IfGAnkündigung: Ringvorlesung Dunkle Kräfte am 07.01.2021Im Rahmen der Ringvorlesung „Dunkle Kräfte. Reflexionen einer diffusen Größe in Literatur und Kunst“ referiert Prof. Dr. Birgit Recki am 7. Januar...Contribution from the news channel IfG18 December 2020|Studienbüro VWLOpening and office hours of the Academic Office Econmics at the turn of the year 2020/2021Opening and office hours at the turn of the year 2020/2021 The Academic Office Economics will be closed between 21 December 2020 and 3 January 2021. ...Contribution from the news channel Studienbüro VWL18 December 2020|Studienbüro VWLÖffungszeiten des Studienbüros Volkswirtschaftslehre zum Jahreswechsel 2020/21Das Studienbüro Volkswirtschaftslehre ist vom 21.12.2020 bis zum 03.01.2021 geschlossen. Ab dem 04.01.2021 sind wir wieder für Sie erreichbar. Wir...Contribution from the news channel Studienbüro VWL18 December 2020|BPNBIAL-Foundation Grant for researchDr. Aline de Borst received a "BIAL Foundation Grant for Scientific Research" for her project on "Crossmodal perception in blind individuals: Neural...Contribution from the news channel BPN18 December 2020|Podcast-GleichheitszeichenGleichheitszeichen 4: Integration von Genderaspekten in die MIN-LehreIn der vierten Folge des Podcast „Gleichheitszeichen“ der Stabsstelle Gleichstellung ist Dr. Maria Riedner, Gleichstellungsbeauftragte der...Contribution from the news channel Podcast-Gleichheitszeichen18 December 2020|Podcast-GleichheitszeichenGleichheitszeichen 4: “Integration von Genderaspekten in die MIN-Lehre”Our guest for the fourth episode of the Gleichheitszeichen podcast by the Equal Opportunity Unit is Dr. Maria Riedner, equal opportunity...Contribution from the news channel Podcast-Gleichheitszeichen18 December 2020|GleichstellungPodcast "Gleichheitszeichen": Folge 4 zu Geschlechterperspektiven in der MIN-LehrePhoto: UHHIn der vierten Folge des Podcast „Gleichheitszeichen“ der Stabsstelle Gleichstellung ist Dr. Maria Riedner, Gleichstellungsbeauftragte der...Contribution from the news channel Gleichstellung18 December 2020|BPNBIAL-Foundation GrantDr. Aline de Borst erhält einen "BIAL Foundation Grant for Scientific Research" für ihr Projekt "Crossmodal perception in blind individuals: Neuronale...Contribution from the news channel BPN18 December 2020|Imaginarien der KraftAnnouncement: Lecture Series Dunkle Kräfte / 07.01.2021 Birgit Recki: Rausch, Chaos, tanzende Sterne… Friedrich Nietzsche über die Kraft des Dionysischen als Widerpart und KomplementPhoto: British Library FlickrIn the context of the lecture series »Dunkle Kräfte. Reflexionen einer diffusen Größe in Literatur und Kunst«, Prof. Dr. Birgit Recki will speak on...Contribution from the news channel Imaginarien der Kraft18 December 2020|ForschungNeues Drittmittelprojekt zu spätantiken Städten in Spanien und NordafrikaPhoto: UHH/PanzramDie Agence nationale de la recherche (ANR) und die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) haben im Rahmen ihres deutsch-französischen Förderprogrammes...Contribution from the news channel Fakultät GW Forschung18 December 2020|Imaginarien der KraftAnkündigung: Ringvorlesung Dunkle Kräfte / 07.01.2021 Birgit Recki: Rausch, Chaos, tanzende Sterne… Friedrich Nietzsche über die Kraft des Dionysischen als Widerpart und KomplementPhoto: British Library FlickrIm Rahmen der Ringvorlesung „Dunkle Kräfte. Reflexionen einer diffusen Größe in Literatur und Kunst“ referiert Prof. Dr. Birgit Recki am 7. Januar...Contribution from the news channel Imaginarien der Kraft17 December 2020|Microeconomics SeminarEqual before the (expressive power of) law?We welcome Daniele Nosenzo (Aarhus University) who will present his project Equal before the (expressive power of) law? Abstract: Building on findings...Contribution from the news channel Microeconomics Seminar17 December 2020|VeranstaltungLFT Lunchtime Workshop - Some Underappreciated Legal Considerations for the Design of Central Bank Digital Currency - Professor James GrimmelmannPhoto: LFTOur next seminar is coming soon! On Thursday, 17 December, 2020, from 15:30 to 16:30 (CET), James Grimmelmann, Professor at Cornell Tech and Cornell...17 December 2020|FamilienbüroWinterferientipps für Familien mit KindernFamilien mit Kindern werden in diesem Jahr die Ferien zumeist zu Hause verbringen. Das Familienbüro hat für diese Zeit spannende und...Contribution from the news channel KUS-Portal17 December 2020|Im FokusKurz und knappPhoto: UHHArchiv der Kurzmeldungen aus dem Jahr 2020Contribution from the university's newsroomPrevious articlesMore articles