Aktuelles (2024)17 October 2024|Aktuelles BWLProf. Dr. Petra Steinorth als Second Vice President gewähltPhoto: lichtliebe-volksdorf/UHHNach ihrer Wahl Anfang des Jahres hat Prof. Dr. Petra Steinorth seit August das Amt der Second Vice President der American Risk and Insurance...Contribution from the news channel Aktuelles BWL17 October 2024|PersonenProf. Dr. Petra Steinorth als Second Vice President gewähltPhoto: lichtliebe-volksdorf/UHHNach ihrer Wahl Anfang des Jahres hat Prof. Dr. Petra Steinorth seit August das Amt der Second Vice President der American Risk and Insurance...Contribution from the news channel Aktuelles BWL17 October 2024|VeranstaltungLebenslauf-Workshop mit Kathrin SchultePhoto: Marielle Ursua/UnsplashWie erstelle ich meinen Lebenslauf und was machen die anderen besser? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein Workshop mit der Top-Headhunterin Kathrin...Contribution from the news channel Aktuelles BWL17 October 2024|StudiumLebenslauf-Workshop mit Kathrin SchultePhoto: Marielle Ursua/UnsplashWie erstelle ich meinen Lebenslauf und was machen die anderen besser? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein Workshop mit der Top-Headhunterin Kathrin...Contribution from the news channel Aktuelles BWL17 October 2024|Global GovernanceBook Launch Event: Contesting the WorldOn November 11th, 6:00-7:00 PM, Antje Wiener will launch her new book “Contesting the World Norm Research in Theory and Practice”, co-authored with...Contribution from the news channel Global Governance17 October 2024|Global GovernanceBook Launch Event: Contesting the WorldOn November 11th, 6:00-7:00 PM, Antje Wiener will launch her new book “Contesting the World Norm Research in Theory and Practice”, co-authored with...Contribution from the news channel Global Governance17 October 2024|HLCEESMemorandums of Understanding signedOn 17 October, two "Memorandums of Understanding" have been signed, between the Hiob Ludolf Centre (represented by the Faculty of Humanities) of...Contribution from the news channel HLCEES17 October 2024|AktuellesGutachtenauslegung OlligUniversität Hamburg Fakultät für Rechtswissenschaft - Promotionsausschuss - ...17 October 2024|IDGSTrauer um Wolfgang SchmidtPhoto: Wolfgang Schmidt*31. Juli 1950 † 14. Oktober 2024 Liona Paulus und Annika Herrmann: Hallo! Liona Paulus: Wie ihr mitbekommen habt, ist vor ein paar Tagen Wolfgang...Contribution from the news channel IDGS17 October 2024|Imaginarien der KraftAnnouncement: 23.10.2024 Poetry Debate with Carla Cerda and Cornelia Zumbusch: Ökologie trifft Technologie. Was kommt nach dem Naturgedicht?Photo: Poetry DebatesIn the series Poetry Debates IV »Lyrik nach der Natur«, Carla Gerda and Cornelia Zumbusch discuss whether the nature poem is traditionally a genre of...Contribution from the news channel Imaginarien der Kraft17 October 2024|Futures of SustainabilityNew Fellow: Chris MüllerPhoto: Chris MüllerMy research studies the intersection of technology and emotion and the way interaction with technological objects shapes our self-image. My current...Contribution from the news channel Futures of Sustainability17 October 2024|Imaginarien der KraftAnnouncement: Lecture Series »Energy – Landscape – Aesthetics« / 21.10.2024 Lutz Hengst: Produktives Übersehen. Anmerkungen zu ausgewählten Vi- und Versionen von LandschaftPhoto: Gestaltung: QART Büro für Gestaltung, Foto: Edward Burtynsky, Morenci Mine #2, Clifton, Arizona, USA, 2012 (detail), courtesy Galerie Springer, BerlinAs part of the lecture series »Energy – Landscape – Aesthetics«, Lutz Hengst will give a talk on »Produktives Übersehen. Anmerkungen zu ausgewählten...Contribution from the news channel Imaginarien der Kraft17 October 2024|Imaginarien der KraftAnkündigung: Ringvorlesung »Energie – Landschaft – Ästhetik« / 21.10.2024 Lutz Hengst: Produktives Übersehen. Anmerkungen zu ausgewählten Vi- und Versionen von LandschaftPhoto: Gestaltung: QART Büro für Gestaltung, Foto: Edward Burtynsky, Morenci Mine #2, Clifton, Arizona, USA, 2012 (detail), courtesy Galerie Springer, BerlinIm Rahmen der Ringvorlesung »Energie – Landschaft – Ästhetik« spricht Lutz Hengst am 21. Oktober 2024 zum Thema »Produktives Übersehen. Anmerkungen zu...Contribution from the news channel Imaginarien der Kraft17 October 2024|IDGSMourning for Wolfgang SchmidtPhoto: Wolfgang Schmidt*31. Juli 1950 † 14. Oktober 2024 Liona Paulus und Annika Herrmann: Hello! Liona Paulus: As you may have noticed, Wolfgang Schmidt passed away a...Contribution from the news channel IDGS17 October 2024|CampusÖffentliche Vortragsreihe: Wie lebendig ist die Elbe?Photo: Pixabay/RikkerstWetterextreme, wirtschaftliche Nutzung oder Schadstoffbelastung: Die Elbe und ihre Bewohner müssen sich vielen Einflüssen stellen. In einer...Contribution from the university's newsroom17 October 2024|VeranstaltungDH-Lab@Philturm: Veranstaltungen und Workshops im Wintersemester 2024/25Photo: UHH/von WiedingAuch im Wintersemester bietet das Digital Humanities Lab der Fakultät wieder ein umfangreiches Programm, darunter zahlreiche Hands-on-Workshops zum...Contribution from the news channel Fakultät GW-DH17 October 2024|VeranstaltungDH-Lab@Philturm: Veranstaltungen und Workshops im Wintersemester 2024/25Photo: UHH/von WiedingAuch im Wintersemester bietet das Digital Humanities Lab der Fakultät wieder ein umfangreiches Programm, darunter zahlreiche Hands-on-Workshops zum...Contribution from the news channel Fakultät GW-DH17 October 2024|VeranstaltungDH-Lab@Philturm: Veranstaltungen und Workshops im Wintersemester 2024/25Photo: UHH/von WiedingAuch im Wintersemester bietet das Digital Humanities Lab der Fakultät wieder ein umfangreiches Programm, darunter zahlreiche Hands-on-Workshops zum...Contribution from the news channel Fakultät GW-DH17 October 2024|SozialökonomieInformationen zum Semesterstart: Neuer Fachbereichssprecher und mehrPhoto: Kifmann (privat)Der Fachbereichsrat Sozialökonomie hat in seiner Sitzung am 16.10.2024 Mathias Kifmann für die kommenden zwei Jahre zum Fachbereichssprecher der...Contribution from the news channel Sozialökonomie16 October 2024|ekwBerufsfeldkolloquium der DGEKW Das Berufsfeldkolloquium der DGEKW geht in die vierte Runde. Das erfolgreiche Online-Format zu den Berufsfeldern unseres Faches erreicht...Contribution from the news channel ekwPrevious articlesMore articles