Weitere Qualifizierungsmaßnahmen
Internationale Kooperationen
Vier der Programmverantwortlichen sind in führenden Positionen der European Association of Law and Economics (EALE) tätig. Die Graduierten werden ermutigt, ihre Forschungsergebnisse auf den jährlichen Konferenzen der EALE zu präsentieren.
Bei freien Kapazitäten besteht darüber hinaus für die Graduierten die Möglichkeit, Kurse der ETH Zürich am Studienzentrum Gerzensee, der European School for New Institutional Economics (ESNIE) oder ähnlicher Institutionen zu besuchen.
KollegiatInnen des früheren Graduiertenkollegs konnten von Forschungserfahrungen u.a. an den Universitäten Berkely, Columbia, Harvard und Yale profitieren.
Weitere Qualifizierungsmaßnahmen
Die Kollegiatinnen und Kollegiaten haben weiterhin die Möglichkeit, ein Semester während Ihrer Doktorandenausbildung an einer Universität oder einem Forschungsinstitut im Ausland zu verbringen. Ausgehend von einer Förderungsdauer von 3 Jahren bzw. 6 Semestern, bietet sich hierfür das vierte oder fünfte Semester an.