Intern
Formularschrank
Bitte nutzen Sie die Formulare auf den Seiten des KUS-Portals.
Raumbuchungstool für die New Work Lounge (A138)
Für die Buchung des New Work Raumes A 138 nutzen Sie bitte das Raumbuchungstool.
Raumbuchungstool für Raum A319
Für die Buchung des Raumes A319 nutzen Sie bitte das Raumbuchungstool.
Krankmeldung
Facility
Schlüssel und Transponder
Für Transponder und Schlüssel füllen Sie bitte die jeweiligen Anträge im KUS-Portal aus https://www.kus.uni-hamburg.de/themen/rund-ums-gebaeude/schluessel-transponder/antrag.html. Bitte beachten Sie als Vorgesetzte Frau Heike Mundhaß einzutragen. Schlüssel für studentische Angestellte und Hilfskräfte müssen vorher per Mail bei Frau Mundhaß angefragt werden.
Bitte achten Sie darauf, dass Transponder und Schlüssel ausscheidender Mitarbeiter bei dem Serviceteam abgegeben werden! Dies dient der Entlastung der Mitarbeitenden und auch deren Sicherheit.
Türbeschilderung
Alle Mitarbeitenden im Rechtshaus sind für die Aktualisierungen der Türschilder selbst verantwortlich. Sollte es beim Druck zu Problemen kommen, so ist wahrscheinlich das Papierformat verstellt und muss zurück auf A4 gestellt werden. Mitarbeitende mit den neuen Rahmen wenden sich bitte bis auf Weiteres an das Dekanat.
Telefone
Die Bedienungsanleitungen finden Sie hier: https://www.rrz.uni-hamburg.de/services/weitere/telefondienste/bedienungsanleitungen.html. Zur besseren Unterscheidung, dass 60er hat ein Farbdisplay, dass 40 ist nur s/w und das 15er hat kein großes Display.
Hier finden Sie die online Einrichtungen für die Telefone und die Mailbox: https://www.rrz.uni-hamburg.de/services/weitere/telefondienste/ngndienste.html. Sollten Sie ein Telefon übernommen haben, so melden Sie sich bitte bei den Telefondiensten unter telefondienste"AT"uni-hamburg.de und bitten um das Zurücksetzen der PIN.
Bitte stecken Sie die Telefone nicht aus, dies verursacht Fehlermeldungen. Geben Sie bitte den Telefondiensten unter telefondienste"AT"uni-hamburg.de Bescheid, damit das Telefon ansonsten angeholt werden kann. Dies macht nur Sinn, wenn niemand sonst mehr das Büro benutzt.
Kopierkarten/ CopyCards
Bitte schicken Sie die Namen der neuen Kolleginnen und Kollegen mit Jobbezeichnung, B-Kennung und E-Mail Adresse an heike.mundhass"AT"uni-hamburg.de. Die Karte wird dann mit einer Kostenstelle versehen und falls noch keine Karte vorhanden ist, wird eine Karte ausgegeben.
Multifunktionsgeräte
Jedes Stockwerk ist selbst für das Multifunktionsgerät zuständig, das Dekanat und die IT sind nicht verantwortlich für Bestellungen, Störungen etc. Hier finden Sie alle nötigen Hinweise zur Funktion: https://www.rrz.uni-hamburg.de/services/drucken/print-staff/mufuge.html#12648578. Toner wird von den Geräten selbst bestellt. Papier wird in seltenen Fällen auch selbst vom Gerät bestellt, ansonsten kann jede Person auf den Stockwerken selbst über das Formular auf der RRZ-Seite bestellen. Das Papier ist ausschließlich für die Multifunktionsgeräte und nicht für die Drucker in den Lehrstühlen!
Informationen zur Arbeitssicherheit
- Ersthelferinnen und Ersthelfer, Gesamtliste UHH (PDF)
- Ersthelferinnen und Ersthelfer Rechtshaus und ZBR (Stand: 01.05.2025)
- Standorte der Erste-Hilfe-Kästen im Rechtshaus (Stand: 21.02.2017)
- Brandschutzordnung (Stand: 10.10.2016)
- Unterweisung für Büroarbeitsplätze im Verwaltungsbereich (Stand: 10.10.2016)
Weitere Informationen zur Unterweisung von Hochschulmitgliedern finden Sie hier.
Redaktionsleitfaden
Redaktionsleitfaden (PDF) (Stand: 14.01.2016)
Mailverteiler
-
Neu: Für alle Studierenden der Fakultät für Rechtswissenschaft (inkl. Bachelor- und Masterstudierende) wurde ein neuer E-Mail-Verteiler eingerichtet.
Vl-studierende-rw"AT"lists.uni-hamburg.de
Dieser Verteiler dient dem Zweck, die Studierenden zielgerichtet und zeitnah über die extracurricularen Veranstaltungsankündigungen und Angebote zu informieren.
Bitte beachten Sie, dass ausschließlich solche Mitteilungen über diesen Verteiler gesendet werden sollten. Wichtige Informationen, die das Studium oder Lehrveranstaltungen betreffen, sind ausschließlich über STiNE zu kommunizieren. Ihre E-Mails an den Verteiler werden aus diesem Grund nicht direkt an die Studierenden zugestellt, sondern vor der Verteilung durch das Moderationsteam geprüft.
Sollten Sie Mitteilungen haben, die für den neuen Verteiler geeignet sind, senden Sie Ihre Nachricht bitte direkt an die Mail-Adresse des Verteilers: Vl-studierende-rw"AT"lists.uni-hamburg.de. Bitte beachten Sie, dass Anhänge über 1 MB Größe über das Attachment-Tool als Link hinzugefügt werden müssen.
Fiona-Anleitungen
- 1. Infoblatt Fiona (PDF) (Stand: 08.01.2016)
- 2. Anmelden an Fiona (PDF) (Stand: 08.01.2016)
- 3. Aufbau von Fiona (PDF) (Stand: 08.01.2016)
- 4. Überarbeitung des Seiteninhalts (PDF) (Stand: 11.02.2016)
- 5. Einbinden von Dokumenten (PDF) (Stand: 08.02.2016)
- 6. Einbinden von Videos (PDF) (Stand: 08.02.2016)
- 7. Personen in MitarbeiterInnen-Teams einfügen (PDF) (Stand: 08.02.2016)
- 8. Verwendung der Mailinglisten (PDF) (Stand: 11.02.2016)
- 9. Integration weiterführender Anwendungen (PDF) (Stand: 11.02.2016)
- 10. Schwarzes Brett (PDF) (Stand: 11.02.2016)
- 11. Layoutelemente (Stand: 15.08.2016)
Forschungssemester
Antrag Forschungssemester (PDF) (Stand: Mai 2024)
Erklärung zum Antrag (PDF) (Stand: Mai 2024)
Reisekosten
Bezuschussung von WiMi-Reisen: Vorgehen
300,00€ WiMi - Jahresetat für Dienstreisen - Kostenstelle 100010
- Die Mittelfreigabe für genehmigte Anträge erfolgt über Karsten Filor. Die reisende Person erhält eine Kopie.
- Die Abrechnung wird nach der Reise direkt an das Team Dienstreisen gesendet.
- Es gibt die Möglichkeit der Übertragung der 300 € durch Kolleginnen und Kollegen im gleichen Kostenstellenbereich.(auch anteilig, per Mail)
- Diese Reise-Mittel stehen auch für Tagungen etc. innerhalb Hamburgs zur Verfügung.
- Reste sind nicht in das Folgejahr übertragbar.
- Eine anteilige Erstattung aus der zentralen Kostenstelle und ggf. dem Lehrstuhlbudget nach Freigabe ist möglich.
- Es gibt ein weiteres 300 €-Reisebudget aus dem Bereich Gleichstellung. (Freigabe durch die Gleichstellungsbeauftragte)
Antragsformular für Lehraufträge
Das Antragsformular für Lehraufträge finden Sie hier (PDF).
Korrekturassistenz
Abrechnungsbogen Korrekturassistenzen (Stand: 05.11.2024)
Anschreiben Korrekturassistenzen (Stand: 10.09.2019)
Empfehlungen zu Standards guter Klausurenpraxis (Stand: April 2010)
Korrektureinheiten für die einzelnen Leistungsnachweise (Stand: Januar 2010)
Leitlinien zur Erstellung von Korrekturen (Stand: Januar 2010)
Fragebogen Korrekturen Beispiel für Bewertungsbogen
Fragebogen zum Werkvertrag KoAss (Stand: Januar 2010)
Bedarfsanmeldung KoAss (Stand: 05.11.2024)
Informationen zu Gastwissenschaftler:innen
Verlinkungen zum Welcome Service der UHH:
Registrierungsformulare:
- Bescheinigung für Gastwissenschaftler/in (Bibliotheksausweis)
- Hinweise für Gastvorträge
- Hinweise zum Abschluss von Werk- und Honorarverträgen
- Vertrag über einen Gastaufenthalt
- Einladung zu einem Gastvortrag
- Bewilligung eines Zuschusses für einen Aufenthalt an der Universität Hamburg (Musterschreiben DE)
- Bewilligung eines Zuschusses für einen Aufenthalt an der Universität Hamburg (Musterschreiben EN)
- Bedarfsmeldung eines Werk- bzw. Honorarvertrages
- Informationen für Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler (DE)
- Informationen für Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler (EN)
- Handreichung des International Office für internationale Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler (DE)
- Merkblatt für Anträge auf Gewährung einer Unterstützung zum Aufbau internationaler Kooperationen mit Leitfaden für die Antragstellung
- Aufenthaltskosten (Pauschalen)
Veranstaltungsplanung
- Formular Online-Hörsaalbuchung
- Belegplan der Hörsäle für das laufende Semester
- Konferenz- und Schulungsraumanfrage Mittelweg
- Lesesaal des Warburg Hauses (für Univeranstaltungen kostenlos buchbar)
- Gästehaus