Schlüsselqualifikation
Im Rahmen der Schlüsselqualifikationsveranstaltung werden grundlegende Konzepte und Diskurse der Gender Theory vermittelt. Dazu zählt die Klärung zentraler Begriffe (z.B. sex, gender, Intersektionalität) sowie die Auseinandersetzung mit Konzepten zur „Geschlechtergerechtigkeit“ bzw. „Gleichberechtigung“. Gemeinsam wird Wissen über geschlechtsspezifische Ungleichheiten und deren Ursachen sowie die Wirkung von Geschlechterstereotypen zusammengetragen bzw. erarbeitet. Außerdem soll thematisiert werden, in welchem Rahmen Sensibilität für dieses Wissen in der juristischen Berufspraxis erforderlich ist. Die Teilnehmer/innen werden „Geschlecht“ als Kategorie des Rechts u.A. mithilfe von Beispielen aus der Rechtsprechung kennenlernen und die Möglichkeit haben, ihre Notwendigkeit zu hinterfragen. Weitere Übungen beschäftigen sich mit geschlechtergerechtem Sprechen und Schreiben, Antidiskriminierung(srecht) und der Reflexion eigener Privilegien.
Veranstalterin
Laura Jacobs
Leistungsnachweis
Der Scheinerwerb erfordert neben der ständigen Anwesenheit eine aktive Beteiligung und die Anfertigung eines schriftlichen Reflexionsberichtes sowie eine Kurzpräsentation im Rahmen des Nachtreffens.
Termine
Die Veranstaltungstermine finden Sie in STiNE.