News (2018)28. November 2018|China-EU School of LawChinese lawyers get top-class training in HamburgFoto: UHH/CESL A delegation of Chinese lawyers from the city of Wuxi, close to Shanghai in China participated in a professional training programme organised by the China-EU School of Law (CESL) at Universität Hamburg. The 22 lawyers received a warm...21. November 2018|China-EU School of LawChina-EU School of Law feiert 10-jähriges BestehenFoto: UHH/Jura Nicolas Chapuis, Botschafter der EU in Peking, betonte die Bedeutung der China-EU School of Law im Rahmen der Feierlichkeiten zum 10-jährigen Bestehen der China-EU School of Law am 15. November 2018 in Peking. 1,6 Mrd. Euro...17. September 2018|InternationalesCHINA TIME 2018: Volles Haus bei Podiumsdiskussion zum chinesischen SozialkreditsystemFoto: UHHMehr als 200 Teilnehmer interessierten sich für den Stand und Einschätzungen zu dem Aufbau eines Sozialkreditsystems in China. Vor vier Jahren wurde ein Plan der chinesischen Regierung zur Einführung von Sozialen-Kreditsystemen vorgestellt...24. April 2018|VeranstaltungPublikumsdebatte: Wie soll die Zukunft der Europäischen Union aussehen?Foto: PixabayAm Freitag, 27. April 2018, lädt die China-EU School of Law Rechtswissenschaftler und Studierende dazu ein, über die Zukunft der Europäischen Union zu diskutieren. 19. April 2018|ForschungWie die EU und China ihren Streit um Solartechnik löstenFoto: Pixabay2013 führte die Europäische Union hohe Strafzölle auf chinesische Solarzellen ein. Im September 2018 sollen diese Zölle nun auslaufen. Wie Brüssel zu diesem Kurswechsel kam, analysiert Dr. Coraline Goron in einem Artikel im China-EU Law...16. April 2018|Studium und LehreUlfrid Neumann hält Vortrag über StrafrechtFoto: CESLDer Rechtsphilosoph Professor Ulfrid Neumann von der Goethe-Universität in Frankfurt am Main stellte sich am 10. April an der China-EU School of Law den Fragen von mehr als 100 Studierenden. 5. April 2018|VeranstaltungUniversität Tilburg und China-EU School of Law im Dialog über SteuerrechtFoto: CESLDie China-EU School of Law (CESL) und die niederländische Universität Tilburg haben in einem gemeinsamen Workshop das chinesische und niederländische Steuerrecht verglichen. 2. April 2018|InternationalesLin Chen zur neuen Studierendensprecherin gewähltFoto: CESLDas Studierendenparlament der China-EU School of Law hat in seiner ersten Sitzung im Sommersemester 2018 am 2. April sein neues Spitzenpersonal gewählt. Lin Chen wurde zur neuen Studierendensprecherin bestimmt.26. März 2018|ForschungWorkshop: Update für das Recht auf EigentumFoto: moerschy/pixabay.comChinas und Europas Verfassungen verstehen das Recht auf Eigentum meist als ein Recht auf einen Gegenstand. Doch die Digitalisierung fordert hier dringend Weiterentwicklung, lautet das Ergebnis eines Workshops an der China-EU School of Law.20. März 2018|VeranstaltungAlumni gewähren Einblick in ihre KarrierenFoto: CESLDie China-EU School of Law hat am 17. März 2018 mit Ehemaligen den Alumni-Tag gefeiert. Fünf Absolventinnen und Absolventen gaben Tipps zum Berufseinstieg. 19. März 2018|Studium und LehreDr. Gemma Minero Alejandre lehrt Recht des geistigen EigentumsFoto: Minero AlejandreAb 19. März übernimmt Dr. Gemma Minero Alejandre an der China-EU School of Law Dozentin das Modul „Intellectual Property Law”. Sie ist Expertin für das Recht des geistigen Eigentums – und erfahren in der Lehre in LL.M.-Studiengängen. „Ein...15. März 2018|EventStudent Zheng Yan erringt als erster Chinese den Titel „Bester Redner“ beim Shanghai MootFoto: CESLBeim Studierenden-Wettbewerb Shanghai Moot 2018 ist der China-EU School of Law Student Zheng Yan mit dem Titel „Bester Redner“ ausgezeichnet worden – als erster Chinese überhaupt.12. März 2018|Studium und LehreProf. Ardit Memeti ist neuer Dozent für WTO-RechtFoto: MemetiKuwait, Niederlande, Mazedonien, USA – er ist ein Wanderer zwischen den Welten, entsprechend weltumspannend seine juristische Expertise: Ab 12. März lehrt Prof. Ardit Memeti an der CESL das Recht der Welthandelsorganisation WTO. Memeti ist...8. März 2018|Studium und LehreVis Moot Team bekommt Tipps von AnJie-AnwältenFoto: Monika PrusinowskaWie verhandelt man erfolgreich? Zu dieser Frage erhielten sechs Masterstudierende der China-EU School of Law eine Schulung des Partners Arthur Dong und des Anwalts Darren Mayberry von der Kanzlei AnJie. 5. März 2018|Studium und LehreJura-Dekan der KU Leuven übernimmt Lehre zum UN-KaufrechtFoto: TillemanNach Stationen im Büro des belgischen Premierministers und bei der Kanzlei Cleary-Gottlieb Steen & Hamilton in Brüssel übernimmt Prof. Bernard Tilleman ab 5. März die Lehre im Modul „UN-Kaufrecht“.2. März 2018|Interview„Alle chinesischen Topkanzleien stellen sich jetzt international auf“Foto: Zhang DaleiZhang Dalei erwarb 2017 den Doppelmaster-Abschluss der China-EU School of Law. Heute ist er Anwalt bei der chinesischen Spitzenkanzlei Zhong Lun – entscheidendes Einstellungskriterium war seine internationale Ausbildung. 22. Februar 2018|Studium und LehreNeuer Dozent für “Conflict of Laws”: Prof. Stefaan VoetFoto: KU LeuvenMit Konflikten und Drama kennt er sich aus: Prof. Stefaan Voet ist in seiner Freizeit freier Opernkritiker. Hauptberuflich allerdings übernimmt er ab 26. Februar das Modul „Conflict of Laws“ an der China-EU School of Law.21. Februar 2018|Interview„Wir sprachen sehr offen über das chinesische Rechtssystem“Foto: CMSEin Maître en Droit aus Paris, ein Jura-Staatsexamen aus Berlin und der LL.M. in „European and International Law“ aus Peking – Johannes Bescher hat das europäische Recht schon aus vielen Blickwinkeln betrachtet. Als Senior Associate der...12. Februar 2018|Interview„Beim Vis East Moot sprang der Funke der Begeisterung über“Foto: PLMJNach ihrem Masterabschluss 2015 begann Ana Coimbra Trigo als Anwältin bei der Kanzlei PLMJ Advogados in Lissabon. Im Interview erklärt sie, inwieweit die China-EU School of Law diesen Karrierepfad vorherbestimmte.7. Februar 2018|ForschungDr. Wang Jia fordert neues Urheberrecht für die digitale WeltFoto: CESLDie Expertin für Recht des geistigen Eigentums Dr. Wang Jia hat sich in ihrem neuen Buch “Conceptualising Copyright Exceptions in China and South Africa” für eine radikale Überarbeitung des Urheberrechts in China eingesetzt. Mehr Artikel