News (2017)25. September 2017|Studium und LehreSarah Hayes: „In China zu lehren ist wirklich spannend”Foto: CESLSarah Hayes ist als Teaching Assistant mit den Schwerpunkten Völkerrecht und Menschenrechte an die China-EU School of Law zurückgekehrt. Damit unterstützt sie im September 2017 die Fakultät im „Master of European and International Law“. ...19. September 2017|Studium und LehreGastvortrag: Darf Nordkorea Nuklearmacht werden?Foto: CESL“Hat Nordkorea das Recht eine Nuklearmacht zu werden?” Diese Frage stand im Zentrum eines Gastvortrags von Dr. Alexis Vahlas von der Universität Straßburg am 14. September an der China-EU School of Law. 14. September 2017|VeranstaltungMasterstudierende treffen SCO-Generalsekretär AlimovFoto: CESLRund 30 Studierende der China-EU School of Law haben am 12. September den Hauptsitz der Shanghai Cooperation Organization (SCO) in Peking besucht und SCO-Generalsekretär Rashid Alimov getroffen. Den Besuch hatte Prof. Alexis Vahlas von der...8. September 2017|VeranstaltungChina-EU School of Law stellt ihre Studiengänge an der Universität Lund vorFoto: fotolia.comImmer mehr europäische Jurastudierende bilden sich heute auch in chinesischem Recht weiter und machen sich vor Ort mit der chinesischen Kultur vertraut, um sich für die Zukunft zu rüsten. Einige von ihnen zieht es an die China-EU School of...6. September 2017|EventFestlicher Semesterauftakt an der China-EU School of LawFoto: CESLAm 4. September nahmen über 160 junge Chinesinnen und Chinesen, Europäerinnen und Europäer ihr Jurastudium an der China-EU School of Law in Peking auf. Das ist eine der größten Kohorten der vergangenen Jahre. Die „2017-18 Opening Ceremony“...5. September 2017|PublikationNeues Buch zum sino-europäischen KaufrechtFoto: SpringerProf. Nicolas Nord von der Universität Straßburg und Dr. Gustavo Cerqueira von der Universität Reims stellen am 13. September 2017 ihr Buch „International Sale of Goods” vor. Neun Rechtswissenschaftler und Praktiker aus Europa und China...16. August 2017|Studium und LehreChina-EU School of Law begrüßt acht neue Dozentinnen und DozentenIm Herbst 2017 werden acht neue europäische Dozentinnen und Dozenten die Lehre im „Master of European and International Law“ der China-EU School of Law verstärken. Ihre juristische Ausbildung erwarben sie in Deutschland, Italien, den...15. August 2017|Studium und LehreFokus Saubere Energie – Max Baumgart ist neuer Teaching AssistantFoto: BaumgartMit Energie- und Digitalisierungsrecht hat er sich schon aus den verschiedensten Perspektiven auseinandergesetzt: als Wissenschaftler, als Dozent und als Gutachter, in Deutschland, in der Schweiz und in den USA. Ab Herbst 2017 unterstützt...8. August 2017|ForschungStudie zur Energiesicherheit: China und Europa profitieren von WTO-ExportregelnFoto: EspaDie Regeln der Welthandelsorganisation (WTO) zum Export von Waren helfen Peking und Brüssel bei der Sicherung ihrer Energieversorgung, erklärt Dr. Ilaria Espa in einem Artikel, der jetzt im China-EU Law Journal veröffentlicht wurde. An...7. August 2017|InterviewWie klappt der Berufseinstieg bei einer Großkanzlei in China?Foto: Li HuijunIhr Arbeitgeber AnJie gilt als eine der besten chinesischen Anwaltskanzleien für internationale Schiedsverfahren. Vor ihrem Start als Anwältin dort studierte Li Huijun an der China-EU School of Law. Ein Interview darüber, wie man den Fuß in...13. Juli 2017|Interview“Ich bin ein Problemlöser”Foto: CESL/Michael ChiaIm Juli hat ein neuer Europäischer Ko-Dekan sein Amt an der Spitze der China-EU School of Law angetreten: Prof. Bengt Lundell. Der Rechtsprofessor von der Universität Lund kann auf eine lange Karriere in der Juristenausbildung, im...6. Juli 2017|VeranstaltungTeilnehmerrekord bei Infowoche „CESL Summer Camp 2017“Foto: CESLDie Infowoche der China-EU School of Law (CESL), das „2017 CESL Summer Camp”, vom 1. bis 4. Juli verzeichnete in diesem Jahr einen neuen Teilnehmerrekord. 90 Bachelorstudierende aus ganz China informierten sich auf dem Campus Changping in...5. Juli 2017|PublikationNeues China-EU School of Law MagazinFoto: CESLIn einem Magazin informiert die China-EU School of Law über ihre aktuellen Studienangebote, Neuigkeiten aus der Forschung und die Weiterbildungsprogramme. Das Magazin erscheint erstmals am 5. Juli. Hier können Sie es lesen oder...30. Juni 2017|InternationalesPartner der China-EU School of Law zählen zu den besten Unis weltweitFoto: Manchester University PressDie Partnerhochschulen der China-EU School of Law (CESL) gehören laut dem QS World University Ranking 2018 zu den besten Universitäten weltweit. Die Tsinghua Universität (Platz 25), die Universität Manchester (Platz 34), die KU Leuven...22. Juni 2017|Studium und LehreLL.M.-Titel der Universität Hamburg für rund 70 Absolventen der China-EU School of LawFoto: CESLMit einem Festakt haben am 21. Juni knapp 70 Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2017 ihr Jurastudium an der China-EU School of Law in Peking beendet. Sie dürfen damit ab Herbst den Titel LL.M. der Universität Hamburg führen...8. Juni 2017|ForschungMit einem PhD-Stipendium in Peking: Pablo Sanz BayónFoto: CESLMit einem PhD-Forschungsstipendium der China-EU School of Law hat der spanische Doktorand Pablo Sanz Bayón im Frühjahr 2016 zwei Monate in Peking an seiner Dissertation gearbeitet. Er interessierte sich dafür, wie das chinesische...7. Juni 2017|Studium und LehreMasterstudenten zu Gast an der CEU in BudapestFoto: CESLInternationales Wirtschaftsrecht, Verfassungsrecht und Menschenrechte – vom 15. Mai bis 16. Juni nehmen 16 Studierende der China-EU School of Law (CESL) an den regulären Vorlesungen in drei LL.M.-Programmen der Central European University...29. Mai 2017|Studium und LehrePer Knopfdruck durchs Steuerrecht – Que Linyao ist Gaststudentin an der WU WienFoto: CESL/WU ViennaVor rund 100 Jahren war Wien das geistige Zentrum der Welt, der intellektuelle Ort, an dem disruptive neue Gedanken entstanden, die das ganze 20. Jahrhundert prägten. In Wien stritt sich der Soziologe Max Weber mit dem jungen Ökonom Joseph...9. Mai 2017|VeranstaltungBesuch bei CESL-Partner CUPL: Chinas Präsident Xi Jinping wirbt für mehr RechtsstaatlichkeitFoto: UHH/CESLChinas Präsident Xi Jinping hat größere Anstrengungen im Ausbau der Rechtsstaatlichkeit und der Ausbildung des juristischen Nachwuchses in China gefordert. Xi, der auch Generalsekretär der Kommunistischen Partei Chinas und Vorsitzender der...5. Mai 2017|Studium und LehreGastvortrag: Wie Anwälte zur Wertschöpfung beitragenFoto: UHH/CESLHarvard-Gastprofessor Alain Laurent Verbeke erklärt Studierenden der China-EU School of Law die Grundregeln erfolgreichen Verhandelns. Anwälte können in einer Gesellschaft zur Wertschöpfung beitragen, indem sie Vereinbarungen treffen, von...Vorherige ArtikelMehr Artikel